Loewe präsentiert neue 3D-Flachbild-Fernseher
Die neuen Individual-Compose-3D-Fernseher des Elektronik-Herstellers Loewe verbinden die Full-HD-LCD-Technologie mit LED Backlight und 400Hz Bildperformance. Die aktuelle Serie konvertiert zudem zweidimensionale Sendungen in 3D.
Sim2 stellt DLP-Projektor für HDTV-Genuss vor
Der Heimkino-Hersteller Sim2 hat seinen neuen Single-Chip-DLP-Projektor Crystal 35 vorgestellt. Durch die sogenannte DynamicBlack-Technologie entstehen scharfe, kontrastreiche Bilder ohne Bewegungsunschärfe.
3D perfekt: Polfilter, Shutter oder brillenlos?
Derzeit kursieren Studien im Netz, wonach die Polfiltertechnik ein deutlich besseres 3D-Erlebnis liefert als die Shutter-Technologie. Das Team der HD+TV testete beide Verfahren und kommt zu einem anderen Urteil.
Ukraine: Terrestrisches Digital-TV auf Basis von DVB-T2
Die Ukraine stellt ihre digitalen terrestrischen TV-Ausstrahlungen auf eine neue technische Grundlage. Ab Ende 2011 will der technische Dienstleister Zeonbud insgesamt vier Multiplexe auf Basis von DVB-T2 landesweit verbreiten.
[DF 4/11] Tuner, wechsle dich – Von AZBox bis Dream Multimedia
Nach einem Umzug muss oft der Receiver ausgetauscht werden - vor allem, wenn der Empfangsweg in der neuen Wohnung ein anderer ist. Die drei Empfangsgeräte mit Wechseltuner, die wir in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN testen, ersparen Ihnen den Neukauf.
Nintendo 3DS: Deutschland-Premiere für Hosentaschen-3D
Die erste tragbare 3D-Konsole ist ab heute auch auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Nintendo 3DS aus der japanischen Super-Mario-Schmiede wechselt für knapp 250 Euro den Besitzer. Zum Verkaufsstart locken 13 Spiele und zahlreiche Online-Angebote.
Philips holt 25-GB-Mediencenter der Telekom auf Net-TV-Fernseher
Kunden der Deutschen Telekom können ab sofort auch über die Net-TV-Plattform aktueller Philips-Fernseher auf das Telekom-Mediencenter zugreifen, das 25 GB Speicherplatz für Videos, Bilder und Musik bereitstellt.
Samsung: Markt frühestens in zehn Jahren reif für 3D ohne Brille
Der Unterhaltungselektronik-Riese Samsung glaubt frühestens in einem Jahrzehnt an den Durchbruch autostereoskopischer 3D-Fernseher, die ohne Polfilter- oder Shutter-Brillen als Sehhilfen auskommen.
SES Astra: Jeder Zweite verlängert sein HD-Plus-Abonnement
Rund 50 Prozent der HD-Plus-Zuschauer entscheiden sich nach Ablauf des zwölfmonatigen Inklusivzeitraums, die Freischaltung der hochauflösenden Privatsender für 50 Euro um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Polytron-Kopfstelle setzt bis zu 12 Sat-Transponder um – auch HDTV
Der Digital-TV-Spezialist Polytron hat eine kompakte Kopfstelle zur Umsetzung von zwölf frei wählbaren digitalen Satelliten-Transpondern in QAM-kompatible Signale für bestehende Hausverkabelungen auf DVB-C-Basis vorgestellt.