DivX auf dem Vormarsch: Über 100 Millionen kompatible Geräte
San Diego, USA - Der Software-Entwickler DivX Inc. gibt bekannt, dass der Verkauf mit Geräten, die das Videoformat DivX unterstützen, die 100 Millionen Marke überschritten hat.
Was taugen Blindscan-Receiver?
Leipzig - Der automatische und manuelle Sendersuchlauf ist bei Digitalreceivern allseits bekannt.
Hollywood Studios: CI Plus ist sicher
Leipzig - Die großen Filmstudios stehen zum neuen CI-Standard. Damit wird es große Hollywoodproduktionen in HDTV künftig auch auf CI Plus-Receivern zu sehen geben - das Receivermonopol der Plattformbetreiber würde bröckeln.
Smart liefert neue Hybridbox für HD Plus
St. Georgen - Das Schwarzwälder Hightech-Unternehmen Smart Electronic hat mit dem CX 10 seinen ersten für HD Plus geeigneten Hybridreceiver auf den Markt gebracht. Das Gerät ist ab sofort im Handel erhältlich.
Digital Fernsehen im Auto: Visteon DigiTune DVB-M1
Kerpen - Ab sofort ist Fernsehen auch im Auto möglich: mit dem Digital-TV Empfangsgerät DigiTune DVB-M1 von Visteon.
DVD-Recorder und Festplatten-Receiver sind „in“
Auch wenn die Bundesbürger in diesem Jahr immer noch mehr als 120 Millionen Euro für rund 940.000 Videorecorder ausgeben, wird eines immer deutlicher: Die in drei von vier Haushalten vorhandenen Aufzeichnungsmaschinen mit ihrer über 25 Jahre bekannten Technik erhalten jetzt die schon seit einiger Zeit angekündigte Konkurrenz.
Test: Blu-ray-Player von Denon für Audiophile
Leipzig - Nach langem Warten präsentiert Denon seinen Blu-ray-Player DVD-A1UD, der mit satten 19 Kilogramm Kampfgewicht nicht nur äußerlich neue Dimensionen erobert.
Rote Karte für energiehungrige Fernseher
Berlin - Die Fußball-EM ist für viele Verbraucher der Anlass sich ein neues TV-Gerät zu kaufen. Doch wer sich jetzt für einen neuen Fernseher entscheidet, sollte genau hinsehen, damit der Neue nicht zur Kostenfalle wird.
Business-Kunden im Visier: 16:10-Projektor von View Sonic
Willich - Mit seinem neuen Projektor "PJ359w" im 16:10-Bildformat wendet sich View Sonic insbesondere an Business-Kunden mit Widescreen-Notebooks.
ZDF strahlt weiter in SD-Qualiät aus
Das Zweite Deutsche Fernsehen wird die Sender ZDF, ZDFinfo und ZDFneo weiterhin neben HDTV auch in digitaler Standard Qualität (SD) ausstrahlen. Die Sendeanstalt hat den entsprechenden Vertrag bis 2020 verlängert.