SL macht Receiver fit für HD Plus – neue Set-Top-Boxen ab März
Der insolvente niedersächsische Receiver-Hersteller SL Communication & Technology stellt auf seiner Homepage ein Software-Update bereit, das drei ältere Receiver für den HD-Plus-Empfang per Legacy-CAM rüstet.
Hauppauge bringt hybride TV-Karten raus
Mönchengladbach - Speziell für das Windows 7 Media Center bietet Hauppauge ab sofort zwei neue hybride TV-Karten im Low-Profile-Format an, die vielfältige Empfangsmöglichkeiten bieten sollen.
Superflink dank schnellem Prozessor
Rein optisch lassen sich die Geräte kaum voneinander unterscheiden: der Nachfolger des Optimuss OS 2 hat lediglich ein "+" als zusätzliches Symbol im Produktnamen. Doch auch wenn sich außen nichts geändert hat, im Inneren des Digitalreceivers gibt es tatsächlich ein deutliches Plus.
HDTV-Showcase von ARD und ZDF mit guten Noten bei DF-Lesern
Leipzig - Die Leser von digitalfernsehen.de waren mit den HDTV-Ausstrahlungen von ARD und ZDF zur Leichtathletik-WM in Berlin mehrheitlich sehr zufrieden.
Studie: Mehrheit der US-Bürger kennt UHD nicht
In der TV- und Technikbranche ist 4K oder UHD der große Trend der jüngeren Vergangenheit. Beim Publikum scheint dieser jedoch noch nicht angekommen zu sein. Zumindest in den USA, wo der größte Teil der Bevölkerung mit dem Begriff laut einer Studie nichts anfangen kann.
EU will Energie-Siegel für Flat-TVs durchdrücken – ab Ende 2011
Die Europäische Kommission in Brüssel hat am Dienstag erneut dafür plädiert, das von Kühlschränken und anderen Haushaltsgeräten her bekannte Energiesiegel mit den Effizienzklassen A (grün) bis G (rot) auch bei TV-Geräten einzuführen.
Set One setzt per Update HDTV-Sender nach vorn
Weil am Rhein - Der Receiverhersteller Set One stellt ab sofort ein Software-Update bzw. aktualisierte Senderlisten für seine HDTV-Satellitenreceiver-Familie zur Verfügung.
Zwei-Tuner-Technik: Arion AF9300 PVR
Liebenau - Die integrierten zwei Tuner im Personal Video Recorder von Arcon lassen den Nutzer bis zu vier gleichzeitige Aufnahmen tätigen, während ein fünftes Programm geschaut werden kann.
Viiv-Technik wenig erfolgreich
Tokio - Intels seit einem Jahr erhältliche Lösung für das vernetzte Heim wird vom Markt zögerlicher angenommen, als der Konzern erwartet hat.
DF-Artikeldatenbank: Auslaufmodell 3D – Erotik via Satellit
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles wissenswerte über den Aufstieg von Christopher Nolans "Dark Knight Rises" in den Kino-Olymp, über Erotik-Sender via Satellit und darüber, wieso 3D bereits nach wenigen Jahren ein Dasein als Auslaufmodell fristet.