[AT 4/11] Blu-ray-Player: HD-Ton trifft HD-Bild
Mit der Blu-ray kam das Bild erst in HD, dann in 3D. Geringere Aufmerksamkeit wurde dabei dem Ton zuteil, obwohl auch hier sogenannte HD-Formate hinzugekommen sind. Generell sind drei neue Formate zu nennen.
KD: In München blieb der Fernseher schwarz
"Bauer sucht Frau", "Borgia" oder "Wildes Deutschland" - auf einen gemütlichen Fernsehabend mussten 100 000 Kabel-Deutschland-Kunden im Süden von Bayern am Montagabend ganz verzichten.
Zweitgerät: Kompakter Full-HD-Fernseher von Changhong
Der chinesische TV-Hersteller Changhong bringt einen kompakten LED-LCD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 58,4 Zentimetern (24 Zoll) und reichhaltiger Ausstattung auf den europäischen Markt
Optoma bietet neuen Projektor für professionellen Gebrauch an
Der kalifornische Projektorenspezialist Optoma bringt mit dem EH7500 einen WUXGA-Projektor seiner ProScene Serie auf den Markt. Das Gerät soll vor allem im professionellen Bereich Anwendung finden.
US-Weihnachtsgeschäft: Mehr 3D-TVs – weniger Blu-ray-Player
US-Händler beklagen ein schlechtes Weihnachtsgeschäft: Im Dezember sind die Umsätze im Bereich Unterhaltungselektronik im Vorjahresvergleich um sechs Prozent geschrumpft. Erstmals wurden weniger Blu-ray-Player verkauft. Allein das Geschäft mit 3D-Fernsehern sorgte für Optimismus.
[SET 2/2012] HDTV-Einstiegsboxen und Analogabschaltung
Die Analogabschaltung rückt näher und noch immer sind viele Satellitenkunden verunsichert. In der aktuellen Ausgabe der SATELLIT EMPFANG + TECHNIK finden Sie noch einmal Informationen, was Sie für den Digitalumstieg brauchen.
Schwaiger mit professionellem Zubehör für Kabelverlegung
Der Elektronikhersteller Schwaiger hat seine neue Kabelmanagement-Produktpalette vorgestellt. Das Angebot soll Installateuren und Endkunden gleichermaßen das saubere Verlegen und Bündeln von Kabelsträngen in den eigenen vier Wänden erleichtern.
Schwaiger: Analogabschaltung sorgt für Umsatzschub
Der Antennen- und Empfangstechnik-Spezialist Schwaiger hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von fast 20 Prozent verbuchen können und seine Einnahmen im Vergleich zur letzten 12-Monats-Bilanz von 30,8 auf 37,3 Millionen Euro gesteigert.
Sony-Chef versucht Neustart in schwerem Gelände [Hintergrund]
Mit dem Neuen soll endlich alles besser werden. Nach einem Rekordverlust und 10 000 Arbeitsplätze die abgebaut werden mussten, will Elektro-Pionier Sony mit dem neuen Chef Kazuo Hirai endlich wieder an der Spitze mitkämpfen und attraktive Produkte entwickeln, die sich mit der Konkurrenz von Apple und Samsung messen können.
Bitkom: Smartphones laufen klassischen Handys den Rang ab
Smartphones gibt es lange, aber erst das iPhone und Android haben sie populär gemacht. Nun ist der Siegeszug der Computer-Telefone nicht mehr aufzuhalten. Dieses Jahr werden sie laut Bitkom-Prognose herkömmliche Handys in Deutschland endgültig vom Thron stoßen.