Hitachi stellt kleinsten Front-Projektor der Welt vor
Der japanische Elektronikkonzern Hitachi hat den nach eigenen Angaben kleinsten Front-Projektor der Welt vorgestellt. Der Bildwerfer soll noch in diesem Monat in den USA und Europa auf den Markt kommen.
Preisgünstiger DVB-T-Rekorder von Xoro mit Twin-Tuner
Einen preisgünstigen DVB-T-Empfänger mit Twin-Tuner und Festplatten-Option hat der Hamburger Hersteller MAS Elektronik mit dem Xoro HRT 5000 am Freitag angekündigt.
Onkyo verbessert Netzwerk-Betrieb von AV-Receivern
Die Hi-Fi-Schmiede hat am Mittwoch eine Fehlerkorrektur für sechs aktuelle AV-Receiver veröffentlicht, die vor allem die Wiedergabe von Musikdateien über das Netzwerk verbessert.
Frauen legen Unterhaltungselektronik unter den Christbaum
Frauen in Deutschland haben beim Kauf von hochpreisiger Unterhaltselektronik zu Weihnachten in diesem Jahr deutlich stärker die Spendierhosen als Männer.
[SET 1/2011] Geballtes Know-how zum digitalen Sat-Empfang
Ein ereignisreiches TV-Jahr 2010 neigt sich dem Ende entgegen. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift SATELLIT EMPFANG + TECHNIK lässt die wichtigsten Entwicklungen Revue passieren und leistet wertvolle Kaufberatung.
[CES 2011] Hauppauge streamt HD-Fernsehen auf iPad und iPhone
Der TV-Karten-Spezialist Hauppauge nimmt sich mit einer innovativen Streaming-Hardware der wachsenden Zahl fernsehbegeisterter iPad- und iPhone-Besitzer in den Vereinigten Staaten an.
Toshiba will mit „Power-TVs“ den afrikanischen Markt erobern
Der japanische Unterhaltungselektronik-Riese Toshiba will mit eigenen speziellen TV-Modellen für Schwellenländer neue Absatzmärkte in Afrika und dem Mittleren Osten erobern.
HbbTV: Videotext des 21. Jahrhunderts für Lokalsender zu teuer
Die Voraussetzungen für Hybrid-Technologie im Fernsehen waren nie so gut wie heute. Doch kleineren regionalen und lokalen Anbietern fehlt es oft an der nötigen Manpower, um davon profitieren zu können.
Sony: Wir bilden die komplette 3D-Kette ab
Sony hat bei der Leserwahl 2011 des Auerbach Verlags den dritten Platz in der Kategorie "Special Award 3D" belegt. Stellvertretend für Sony-Sprecherin Silke Bernhard nahm PR-Sprecher Gerrit Gericke den Preis entgegen. Im Interview verdeutlichte Bernhard die Besonderheit von 3D.
Studie: Immer mehr 3D-TVs – Verbraucherinteresse hinkt nach
Eine Studie zum Zustand des 3D-TV-Marktes in Großbritannien gelangt zu dem Ergebnis, dass dreidimensionales Fernsehen zwar über kurz oder lang den Massenmarkt erobern wird, derzeit aber noch nicht beim Zuschauer angekommen ist.