BSI-Warnung vor Lücke in Server-Software: Warnstufe Rot
Unsichtbar für die Internet-Nutzer spielte sich am Wochenende ein Wettlauf zwischen IT-Experten und Online-Kriminellen ab.
Telekom Home Experience: Neue App für MagentaTV-Kunden
Steuern des Heimnetzwerks und vieles mehr direkt über den Fernseher. Mit der Telekom Home Experience App sollen Nutzer ihr Heimnetzwerk steuern, Lieblingsbilder aus der Magenta Cloud teilen und viele weitere Telekom Dienste von der Couch aus bequem über ihr MagentaTV Gerät nutzen können.
5G: Hälfte Deutschlands bereits versorgt
Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland kommt gut voran. Nach Daten der Bundesnetzagentur, die am Donnerstag in Bonn veröffentlicht wurden, wird bereits über 53 Prozent der Bundesfläche abgedeckt.
Bayern schließt Bündnis für Breitband-Ausbau
Die Deutsche Glasfaser Holding GmbH will bis Ende 2025 etwa 550.000 Haushalte in Bayern mit Glasfaser versorgen.
Lahmes Internet? So lassen sich die Vertragskosten mindern
Die Bundesnetzagentur hat Regeln festgelegt, auf deren Basis Verbraucher bei schlechtem Festnetz-Internet ihre Monatszahlungen kürzen dürfen.
Google-Charts 2021: Diese Themen haben Corona von der Spitze verdrängt
Die Themen rund um die großen Sportereignisse haben in diesem Jahr die Anwenderinnen und Anwender der Suchmaschine Google besonders stark interessiert.
WhatsApp weitet Funktion mit selbstlöschenden Nachrichten aus
WhatsApp macht es für seine Nutzer einfacher, mit von alleine verschwindenden Nachrichten zu chatten. Künftig wird man diese Einstellung standardmäßig für alle Chats aktivieren können, wie WhatsApp am Montag ankündigte.
SR-Videotext jetzt auch als Progressive Web-App
Die Webseite des Saartextes steht ab sofort als Progressive Web App (PWA) zur Verfügung.
FritzOS 7.29: Update für weitere Fritzbox-Modelle
Fritzbox-Hersteller AVM spielt derzeit das FritzOS 7.29 aus. Immer mehr FritzBox-Modelle kommen mittlerweile für das Update infrage.
HbbTV treibt den Übergang zu Rundfunk- und OTT-Diensten der nächsten Generation voran
HbbTV ist mittlerweile ein ausgereifter Standard, der von Rundfunkveranstaltern, Plattformbetreibern und Geräteherstellern für die Bereitstellung von Rundfunk- und OTT-Diensten der nächsten Generation eingesetzt wird.