Focus TV bekommt eigenen Youtube-Channel
In Kürze startet Focus TV einen eigenen Youtube-Channel. Plan ist es, den Internetnutzern jeden Tag eine Reportage zu einem aktuellen Thema über den Kanal zur Verfügung zu stellen.
Apple vs FBI: Eskaliert jetzt der iPhone-Streit?
Nachdem das FBI Apple aufgefordert hat, das iPhone eines toten Attentäters für die Ermittlungen zu entsperren und Apple sich weigerte, droht der Streit nun zu eskalieren. Sogar die Politik soll jetzt mitreden.
Anga-Präsident Braun: Kabel führt weiter bei Breitbandversorgung
Deutschland braucht zukunftssichere Breitbandinfrastrukturen, in diesem Punkt sind sich Netzbetreiber, Nutzer und Politik einig. "Durch den Einsatz des neuen Standards DOCSIS 3.1 und einen bedarfsorientierten Glasfaserausbau festigen wir unsere Position als Treiber des weiteren Breitbandausbaus", so Anga-Präsident Thomas Braun gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.
New York: Kein „Pokemon Go“ für Sexualstraftäter
Rund um den Globus spielen Fans bereits eifrig "Pokemon Go". In New York darf allerdings nicht jeder mitspielen. Denn verurteilten Sexualstraftätern hat der US-Bundesstaat das Spielen nun verboten.
Gemeinsame Sache: Twitter und Bloomberg planen News-Kanal
Twitter will sich breiter aufstellen und hat sich dafür Bloomberg an Bord geholt. Rund um die Uhr will Twitter künftig einen Newskanal streamen.
Porno-Konsum im Netz: Was macht die Deutschen an?
Eine Studie enthüllt schlüpfrige Fakten zum Online-Porno-Konsum. Deutschland rangiert weltweit recht weit vorne, ist aber bei den Suchbegriffen etwas einfallslos.
Android: In fast 93 Prozent der Kinder-Apps stecken Werbetracker
Unser Smartphone ist voll mit Werbung. Besonders in Apps verstecken sich die Werbetracker. Wie Forscher jetzt herausfanden, sind sie sogar in fast allen. Über 90 Prozent der Android-Apps scheinen betroffen.
Facebooks Politik-Chef: Auch andere PR-Firmen angeheuert
Facebook hat auf Kritiker und Konkurrenten mehr auf Schmutzkampagnen spezialisierte PR-Agenturen angesetzt als bisher bekannt.
Netflix: Die Top Ten der süchtig machenden Serien
Welche Serien haben die Zuschauer von Netflix am meisten "süchtig" gemacht? Die Nummer 1 ist für Deutschland eine echte Überraschung.
Die Maus erklärt auf der re:publica, wie man programmiert
Wer programmieren kann, versteht die Welt. "Die Sendung mit der Maus" hat eine Web-Anwendung entwickelt, die spielerisch an die Grundfähigkeiten des
Programmierens heranführt. Vom 6. bis 8. Mai ist die Maus damit auf der
re:publica in Berlin.