Jugendkanal will anders sein als ARD und ZDF
Im Oktober geht der öffentlich-rechtliche Jugendkanal an den Start und wartet mit 30 frischen Formaten auf. Programm-Geschäftsführer Hager will sich dabei mit dem Jugendkanal von ARD und ZDF abheben und anders sein.
UEFA bringt Champions League-Spiele live ins Internet
Nyon - Mit der Einführung des UEFA Video Service soll es Internetnutzern in 96 Ländern ermöglicht werden, Spiele aus UEFA-Begegnungen live im Internet zu sehen.
Video-on-Demand-Preisvergleich gestartet
Die RTV Media Group hat mit "Film ab!" ein Video-on-Demand-Preisvergleichsportal im Netz gestartet. Für über 23 000 Filme können sich Nutzer dabei das günstigste Angebot anzeigen lassen. Der Preisvergleich hat jedoch derzeit noch Schwächen.
Burda übernimmt Videoportal Sevenload von T-Online
Das Medienhaus Burda verleibt sich die bisherige T-Online-Videoplattform Sevenload ein. Am Mittwochabend gab die zu Burda Digital gehörende DLD Ventures die Übernahme der Anteile von T-Online Ventures bekannt.
Smartphone mit dem TV verbinden: So einfach geht’s!
Jeder von uns hat vermutlich zahlreiche Fotos und Videos auf seinem Handy, die man in geselliger Runde gerne seinen Freunden zeigen möchte. So bekommt man sie auf den TV.
Neueste Variante von FritzOS 8.10 für drei FritzBoxen
Zwei Kabel-Router und ein Fiber-Modell erhalten frische Firmware, womit in erster Linie Fehler behoben werden.
Apps am Ende?
Nutzen die Deutschen keine Apps mehr? Der "Focus" berichtet, dass der App-Hype vorbei ist. Jedenfalls in Deutschland. Während die mobile Internetnutzung weiterhin massiv ansteigt, steigt die Verbreitung von Applikationen immer weniger.
Russland schränkt freie Internet-Nutzung weiter ein
In Russland sind schon jetzt tausende Internetseiten blockiert. Nun verschärft die Staatsduma Gesetze noch einmal und kapert die Informationsfreiheit.
WDR und Vodafone testen 5G-Übertragung
Der WDR) und Vodafone haben ein gemeinsames Projekt gestartet. Es soll dabei getestet werden, wie sich TV- und Mediatheken-Inhalte mithilfe der neuen Übertragungstechnologie 5G technisch verbreiten lassen.
Neue Bundesliga-App: Das soll sich ändern
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) geht mit einer neuen Bundesliga-App an den Start. Was bleibt und was neu ist.