Netflix: Haushalt, Zweitwohnsitz, Zusatzmitglieder – das gilt jetzt
Bei Netflix weht jetzt ein anderer Wind: Nur ein Haushalt pro Nutzerkonto, Zusatzmitglieder nur gegen Gebühr - und entsprechende Unsicherheit bei vielen, die sich bislang unbeschwert das Passwort für den Streaming-Zugang teilen konnten. Die neuen Regeln hier im Überblick.
Twitter-Finanzchef twittert versehentlich über Firmenkauf
Einmal bei Twitter, für immer in der Welt? Twitter-Finanzchef Anthony Noto setzte einen Tweet zu einem möglichen Firmenkauf ab. Der wurde zwar schnell gelöscht, machte aber dennoch die Runde im Internet.
FritzOS 7.28 nun auch für weitere Fritzbox verfügbar
Das Update für die Fritzbox von AVM ist nun für ein weiteres Gerät verfügbar: Besitzer der Fritzbox 7560 können FritzOS 7.28 ab sofort downloaden.
Neue Lovefilm-App für Playstation 3: FSK 18 Titel und HD-Videos
Die Online-Videothek Lovefilm hat ab sofort eine neue Streaming-App für Sonys Playstation 3 im Angebot. Neben einer überarbeiteten Oberfläche stehen Nutzern mit dem Update ab sofort auch FSK 18 Titel sowie Videos in HD-Qualität zur Verfügung.
Apple verliert Sperrbildschirm-Patent in Deutschland
In Deutschland musste Apple einen herben Rückschlag im Patentstreit mit der Konkurrenz hinnehmen. Der amerikanische Konzern hat hierzulande das Patent auf die charakteristische Entsperr-Geste verloren.
ProSieben-Serien eine Woche vor TV im Internet
München - Im neuen Bereich "ProSieben Select" bei "Maxdome" gibt es jetzt die besten Shows, Comedies, Serien und Filme des TV-Senders als Video zum Abruf per DSL.
Drittes Labor-Update für FritzRepeater 2400
Auch bei weiteren Geräten des Herstellers AVM wurden kleinere Korrekturen vorgenommen.
Fahrgastverbände: WLAN auch in U-Bahnen und Regionalzügen
Seit Jahresbeginn ist kostenloses WLAN auch in der zweiten Klasse von ICE-Zügen verfügbar. Fahrgastverbände wollen die Verfügbarkeit ausdehnen und fordern Internet auch in U-Bahnen und Regionalzügen.
Neues Update FritzOS 8.20 für FritzBox 7590 veröffentlicht
Es bringt über 40 Neuerungen, darunter ein verbesserter Ausfallschutz für die Internetverbindung.
Telemedizinunternehmen KRY bietet Personen mit Corona-Verdacht kostenfreie Videosprechstunden an
Die Corona-Pandemie hält die Welt weiter in Atem. Trotz des Rückgangs der Neuinfektionen in vielen Ländern besteht noch immer ein hohes Ansteckungsrisiko.