FritzOS 7.28 nun auch für weitere Fritzbox verfügbar
Das Update für die Fritzbox von AVM ist nun für ein weiteres Gerät verfügbar: Besitzer der Fritzbox 7560 können FritzOS 7.28 ab sofort downloaden.
Im Mai 232.000 Neuanschlüsse im Telekom-Glasfasernetz
Telekom meldet Plus von 22 Prozent gegenüber 2024 bei Glasfaser-Anschlüssen und dies ist die meistgenutzte Anwendung im Festnetz.
Telekom startet Webvermarktung von T-Home
Interessierte des Triple-Play-Angebotes der Telekom können sich ab sofort im Internet über Leistungen und Preise detailliert informieren.
Kabel Deutschland: Schnelleres Internet in weiteren Orten
Kabel Deutschland treibt den Ausbau seinen neuen Geschwindigkeits-Standards voran und bietet in weiteren drei Orten seinen Kunden Internetschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download an.
IPTV: „Biography Channel“ jetzt im T-Home-Paket
München - Ab sofort wird der Biography Channel auch über das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom "T-Home" zu empfangen sein. Der digitale Sender, der sich auf Biografien berühmter Persönlichkeiten spezialisiert hat, ist im Paket "T-Home Complete Plus" enthalten.
Video on Demand: Statt leihen nun auch brennen
Darmstadt - Der DSL-Anschluss hat es möglich gemacht. Statt dem Weg in die Videothek lässt sich Unterhaltung per Video on Demand ins Haus holen.
Zattoo auf über einer Million Geräten in der Schweiz genutzt
In der Schweiz wurde der Dienst des Web-TV-Anbieters Zattoo im Februar erstmals auf über einer Million Endgeräte genutzt. Nach eigenen Angaben zählt man damit zu den meistgenutzten Internet-Angeboten in der Alpenrepublik.
Websites nicht bereit für Online-Shopping-Boom
Das Smartphone ist in der Corona-Pandemie zum meistgenutzten Gerät für Online-Shopping in Deutschland geworden - und die Websites der Händler sind schlecht darauf vorbereitet.
Flimmit: Filme und Serien auch auf Amazon Fire und Apple TV
Flimmit hat eine neue Version seiner Videothek-App veröffentlicht. Mit dem Update können Inhalte auch auf Amazon Fire TV und Apple TV abgespielt werden.
Streaming kurbelt Musik-Geschäft an
Lange hieß es, das Internet mache das Geschäft der Musikindustrie kaputt, nun bringt das Netz die Wende: Dank des Streamings wird mit Musik so viel Geld umgesetzt, wie lange nicht mehr.