CNN bringt Live-TV-Stream auf Smartphones und Webbrowser
Der US-amerikanische Nachrichtensender CNN erweitert sein Videoangebot. Ab sofort kann das 24-Stunden-Programm als Live-Stream im Internet sowie über Apps auf mobilen Endgeräten verfolgt werden.
US-Handelsbehörde: Apple-Konkurrent HTC hat abgekupfert
Mit der steigenden Beliebtheit von Smartphones werden auch die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen den Herstellern immer heftiger. Apple hat nun in einem Patentstreit über einen Rivalen triumphiert - die Auswirkungen könnten drastisch werden.
Bitkom: Internetfernseher vor dem Durchbruch – Absatzschub
Flachbildfernseher mit Internetanschluss avancieren in den kommenden Jahren zum Standard in deutschen Wohnzimmern. Das erwartet zumindest der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf aktuelle Marktanalysen.
Streit um Rundfunklizenz: Bild.de ein Piratensender?
Der ZDF-Autor Markus Hündgen hat in seinem Blog der "Bild" vorgeworfen, für Liveübertragungen im Internet keine Genehmigungen eingeholt zu haben. Nun wehrt sich der Axel-Springer-Verlag: "Bild.de" benötige keine medienrechtliche Zulassung.
Bitkom: Internet-Nutzer zeigen Radio und TV eher kalte Schulter
Wer einmal das Internet für sich entdeckt hat, nutzt es als primäres Informationsmedium. Fernsehen, Radio, Print-Zeitungen und Print-Magazine sowie Handy belegen bei Onlinenutzern laut einer aktuellen Bitkom-Studie die hinteren Plätze.
Toshiba bringt Power-Saving-App für Regza-Geräte
Toshiba hat am heutigen Donnerstag eine Energiespar-App für den japanischen Android Markt freigegeben. Die App soll dem Benutzer in Japan helfen auf Dauer Energie zu sparen. Einsetzbar sei die App für die Regza-Serie von Toshiba.
Save.tv setzt sich in Online-Rekorder-Streit gegen RTL durch
Das Oberlandesgericht Dresden hat die Entscheidung des Bundesgerichtshofes im Fall Save.tv gegen RTL bestätigt. Die Richter gelangten zu dem Schluss, dass das Aufzeichnen von Fernsehinhalten mit Hilfe des Online-Videorekorderdienstes als zulässige Privatkopie einzuordnen ist.
[In Kürze] Atevio holt Youporn-Erotikclips auf den Fernseher
Nutzer des Atevio-Receivers AV 7500 HD PVR können sich künftig neben Videoinhalten von Youtube auch pornographische Inhalte des konkurrierenden Youporn-Portals auf den Bildschirm holen. Immerhin wurde dabei an den Jugendschutz gedacht.
Untersuchung: Triple-Play-Anbieter liefern zu wenig Bandbreite
Ein Viertel der EU-Haushalte bevorzugen ein Komplettangebot für
Internet, Telefon und Fernsehen aus einer Hand. Dies geht aus einer
neuen Eurobarometer-Umfrage hervor. Viele Kunden bezweifeln, dass sie tatsächlich mit der bestellten Geschwindigkeit im Netz surfen können.
BBC zeigt Sci-Fi-Kult „Doctor Who“ auf Facebook – gegen Gebühr
Der britische Fernsehsender BBC bietet ab dem heutigen Mittwoch neun verschiedene Episoden der digital überarbeiteten Serie "Doctor Who" über eine Fanseite auf Facebook an. Nutzer des sozialen Netzwerks werden dafür allerdings zur Kasse gebeten.