Streit beendet: Facebook und Yahoo schmieden Internet-Allianz
Facebook und Yahoo sind neue beste Freunde: Mit dem gegenseitigen Versprechen, enger denn je zusammenarbeiten, beendeten die beiden Internetgrößen eine monatelange Schlammschlacht um Patente.
Tinder entwickelt eigene interaktive Serie
Eine App ist nicht genug: Jetzt hat Tinder die Produktion einer eigenen Serie in Auftrag gegeben.
Weltweit erster 3-D-Übertragungswagen in Aktion
London - Der britische Bezahlsender BSkyB überträgt in Kooperation mit Sony Fußball-Spiele der Premier League in 3-D. Welcher Aufwand dahinter steckt, dokumentiert ein Video.
Nutzung von Online-Streams: Was darf ich und was nicht?
Laptop oder Tablet einschalten, ein bisschen Surfen und dann einfach auf Play drücken – so schnell kommt man heutzutage im Internet in den Genuss seines Lieblingsfilms oder seiner Lieblingsserie. Streaming-Portale sprießen seit Jahren wie Pilze aus dem virtuellen Boden des World Wide Web. Doch Vorsicht! Beim Streaming befindet man sich schneller in der juristischen Gefahrenzone, als einem lieb sein kann. Was ist also erlaubt und was nicht?
Studie: Amazon Prime im 3. Quartal klar vorn
Der Zuschauermarkt für kostenpflichtige Video-on-Demand-Angebote wie Amazon Prime Video, Netflix, Maxdome oder Sky Ticket wächst in Deutschland kontinuierlich. Ein Anbieter ist dabei klar vorne.
Spiele des Monats: Nintendos Wii U zum Greifen nahe
Ende dieses Monats kommt Nintendos neue Spielkonsole Wii U inklusive Tablet-Controller in den Handel und wir stellen Ihnen die Launchtitel vor. Xbox 360 und Co. kommen diesen Monat aber ebenfalls nicht zu kurz und vor allem „Halo 4“ sorgt für actionreiche Kost.
Merkel plädiert für mehr Transparenz bei Internetplattformen
Auf dem Medientage München warnte Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der Gefahr für die Meinungsvielfalt, die von den sozialen Medien ausgeht. Zudem forderte sie großen Internetplattformen zur Offenlegung ihrer Algorithmen auf.
Urteil: Bewertungsportale müssen Bewertungen prüfen
Auf die immer beliebteren Bewertungsportale kommt ein erheblicher Mehraufwand zu. Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen die Plattformen die Einschätzungen ihrer Nutzer künftig besser prüfen - ohne dabei deren Anonymität zu gefährden.
Kripo digital – Spurenerfassung am Tatort per Smartphone-App
Die Erfassung und Auswertung von Spuren an Verbrechens-Tatorten soll durch eine Smartphone-App deutlich verbessert werden.
Deutschland schneidet in puncto Datensicherheit schlecht ab
Der Passwort-Manager NordPass hat untersucht, welche Benutzerdaten im Netz verfügbar sind. Dabei soll herausgekommen sein, dass in Deutschland eine Menge ungesicherter Datenbanken existiert.