Mit „Trips“ wird Google auch zum Reiseführer
Mit einer neuen App will Google auch das Reisen erleichtern. "Trips" soll dabei alle relevanten Informationen zu den Reisezielen angeben. Zudem soll das Feature "Destination" nun auch weltweit und am Desktop zur Verfügung gestellt werden.
Netflix will auch im Herbst mit Originals punkten
Netflix gibt Vollgas. Dieses Jahr stehen beim beliebten Streamingdienst mehr Originals auf dem Plan als je zuvor, darunter "Gilmore Girls: A Year in the Life", "The Crown" und "Marvel's Luke Cage".
Nach Datenklau: Erste Klagen gegen Yahoo
Die Daten von einer halben Milliarde Nutzern wurden bei einem Datenklau von Yahoo entwendet. Nun sind die ersten Klagen gegen den Onlinekonzern eingegangen. Probleme gibt es auch bei der geplanten Übernahme durch Verizon.
Amazon gibt drei neuen Serien grünes Licht
Amazon ist im Shopping-Fieber. Die aktuelle Pilot Season verbuchte der Internetriese als großen Erfolg und ordert deshalb nun gleich drei Serien auf einmal.
Wegen Google: Grüne wollen Kartellrecht verschärfen
Die Marktmacht weniger Internetkonzerne wie Google oder Facebook wird von vielen Seiten kritisiert. Nun planen Politiker der Grünen ein verschärftes Kartellrecht, mit dem diese Konzere aufgespalten werden können.
RTL rührt die Werbetrommel für TV Now
Das Videoangebot der RTL-Gruppe TV Now hat ein neues Logo bekommen und versucht mit einer Herbst-Kampagne seine Reichweite zu erhöhen. Außerdem wird die Verfügbarkeit des Angebots ausgebaut.
Österreich: Sieben von zehn Usern sind mobil im Netz
In Österreich nutzen immer mehr User das Netz vor allem mobil. Das zeigt eine Studie der Österreichischen Webanalyse. Auch die einzelnen Reichweiten von Internetangeboten wurden untersucht.
Amazon: Jetzt auch Magazine in digitaler Bücherei
Das Angebot von Amazon wird um eine weitere Kategorie reicher: Nach Musik, Videos und E-Books können Kunden nun auch Magazine digital lesen. Aktuell sind bereits 42 Titel in der Leih-Bücherei vertreten.
Netzaktivisten: BND-Gesetz bedroht Privatsphäre der Internetuser
Ein neues Gesetz soll die Arbeit der Geheimdienste erleichtern, doch Netzaktivisten laufen dagegen Sturm. Sie befürchten eine verstärkte Überwachung und sehen die Privatsphäre von Internetnutzern gefährdet.
Russland weist US-Vorwürfe zu Hackerangriffen zurück
Die zuletzt verstärkt auftretenden Hackerangriffe auf politische Institutionen der USA sorgen für Spannungen zwischen US-Regierung und Russland. Die Amerikaner werfen Moskau vor, hinter den Angriffen zu stecken, die Russen weisen dies vehement zurück.