Revolutioniert die Apple Watch 2015 den Computeruhren-Markt?
Gerüchten zufolge soll die mit Spannung erwartete Apple-Watch bereits im Frühjahr 2015 in den Stores erhältlich sein. Bis dato konnte sich der Markt für Computeruhren und Co. noch nicht gut entwickeln, doch nun werden Stimmen laut, nach denen mit dem Apple-Gerät endlich der Durchbruch kommen soll. Aber kann die Apple Watch tatsächlich so erfolgreich werden wie die Mobilgeräte des Herstellers?
TV-Geräte mit Internet: Digitale Kanäle verändern Sehgewohnheit
Mittlerweile besitzen 14 Prozent der deutschen TV-Zuschauer einen Smart-Fernseher. Die Grenzen zwischen Webnutzung und klassischem Fernsehen verschwimmen dabei zunehmend. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wird bis 2016 mehr als jeder fünfte Bundesbürger ein internetfähiges TV-Gerät haben. Dadurch verändern sich Kauf- und Sehgewohnheiten enorm.
Telekom-Konzerne in Spanien sollen Uber-Vermittlung stoppen
Ein Madrider Gericht hat die Telekomkonzerne in Spanien aufgefordert, ihre Dienste für das US-Unternehmen Uber sofort einzustellen.
Redtube-Fall: Abmahn-Anwalt gab Zulassung freiwillig ab
Der vor allem für die große Abmahn-Welle gegen Nutzer des Online-Portals Redtube bekannte Anwalt Thomas Urmann hat selbst Konsequenzen aus seiner aktuellen Situation gezogen und seine Zulassung freiwillig zurückgegeben. Als Angeklagter sehe er sich nicht mehr in der Lage, das Recht zu vertreten, wie er nun selbst mitteilte.
Online-Videothek Vimeo startet Abo-Dienst
Der Online-Videodienst Vimeo möchte noch in diesem Jahr ein Abo-Modell starten. Ähnlich wie beim Pay-TV im linearen Fernsehen sollen Nutzer dort hochwertigeren Content vorfinden.
Google Translate bald in Echtzeit?
Google plant anscheinend ein Live-Übersetzungstool für sein Translate. In einem ersten Schritt soll die Google Translate-App aktualisiert werden.
Nach Debakel um Datenbrille – Quo Vadis, Google Glass?
Mit Googles umstrittener Datenbrille Google Glass konnte sich 2014 kaum ein Käufer anfreunden. Und das, obwohl die Macher im Vorfeld alles dafür taten, den smarten Gesichtsschmuck so aufwändig wie nur irgend möglich anzupreisen. Hilfe erhofft man sich nun von einem ehemaligen Apple-Mitarbeiter.
Dobrindt will WLAN auch in S-Bahnen und Regionalzügen
Nachdem die Deutsche Bahn im Dezember erstmals WLAN in ihren ICEs anbieten konnte, fordert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt nun bereits die nächste Stufe des Ausbaus: Auch im Regionalverkehr müsse massiv in kostenloses Internet investiert werden.
Kaspersky warnt vor Spionage-Software, die Festplatten angreift
Eine gefürchtete Hacker-Gruppe, die mit einer Schadsoftware schon etliche Festplatten ausspioniert hat, macht nun erneut von sich reden. Der russische Virenjäger Kaspersky warnt vor den gefährlichen Machenschaften der "Equation Group".
Video-on-Demand: Amazon dominiert deutschen Markt
Amazon Prime Instant Video dominiert den deutschen Video-on-Demand-Markt. Laut einer aktuellen Studie kommt der Dienst des Online-Versandhauses sogar auf einen Marktanteil von rund 33 Prozent. Konkurrent Netflix muss noch deutlich kleinere Brötchen backen.