Surround-Wüste Kopfhörer
Nach Surround-Kopfhörern muss man heute lange suchen. Der anfängliche Mehrkanalhype ist vorüber und die meisten Hersteller sind zur Zweikanal-Stereofonie zurückgekehrt. Einige lassen sich aber noch auf das Thema ein.
Frequenzdiagramme
Die klangliche Bewertung eines Lautsprechers ist ein schwieriges Unterfangen, denn das menschliche Gehör funktioniert äußerst subjektiv. Was für den einen "matschig" oder "wummernd" klingt, empfindet ein anderer möglicherweise als "warmen, erdigen Charakter". Frequenzdiagramme machen sichtbar, was sonst nur gehört werden kann.
Bild und Ton mit nur einem System
Seit dem 14. Oktober 2010 wird das Bose VideoWave Entertainment System in den Bose Experience Centern und bei ausgewählten Händlern vorgeführt und verkauft. Das System vereint ein Home-Cinema-Soundsystem, einen 46-Zoll LCD-Display (1080p) und ein Musik-System in einem Gerät. Separate Lautsprecher, ein Bassmodul oder Lautsprecherkabel gibt es nicht. Alle angeschlossenen Geräte werden mit der "click-pad Fernbedienung" und einer Bedienerschnittstelle auf dem Bildschirm gesteuert.
Klang aus der Wand
Warum sollen Wände lediglich dazu genutzt werden, Bilder aufzuhängen, Decken, um Lampen zu tragen, und Fußböden, um darauf zu laufen? Pursonic schaut über den Tellerrand hinaus und macht dabei aus jedem Raum und jeder Oberfläche einen Lautsprecher.
Perfekter Sound auf Abruf
Das Zeitalter der Digitalisierung hat auf Musikliebhaber eine ambivalente Wirkung: Auf der einen Seite finden Tausende von Songs auf unserer Festplatte Platz und sind sofort abrufbar, durch die Komprimierung des MP3-Formates leidet aber die Klangqualität. Ein neuer Download-Service will unsere Ohren nun mit Studioqualität verwöhnen. Wir spitzten die Ohren.
Schweizer Uhrwerk
Wir leben in einer Zeit, in der Geiz geil ist, der Kunde "billig" liebt und "teuer" hasst. Die schweizerische Firma Nagra hingegen hat sich von jeher Qualität auf ihre Fahnen geschrieben und sich auf eine kleine, gut gepflegte Produktpalette spezialisiert.
Großes Kino für die Ohren
Im Vergleich zu den Augen ist das Gehör um einiges feiner. Diesen Umstand machen sich Künstler zunutze. Die treibende Kraft ist hierbei der Wunsch des Schaffenden, dem Rezipienten eine Realität vorzugaukeln, ohne dass dieser die Offensichtlichkeit der Illusion bemerkt. Dabei spielt die Intensität der Wahrnehmung eine große Rolle.
Wahl der Lautsprecher: aktiv oder passiv?
Die Meinungen scheiden sich bei der Wahl zwischen dem Einsatz von Aktivlautsprechern oder den altbewährten Passivlautsprechern. Was ist eigentlich der genaue Unterschied und wo liegen die Vorteile oder Vorurteile bei diesem Thema? Wir klären auf.
3D-Sound mit Auro-3D
Die Klangdimensionen wachsen, aber der Aufwand beim Anwender muss überschaubar bleiben. Das sind Anforderungen, die der Markt stellt und auf die sich ein Surround-Format spezialisiert hat. Wie sich das gestalten soll und wie es klingt, hat AUDIO TEST recherchiert.
Entzerrt
Phonovorverstärker, -preamp oder einfach nur Entzerrer, selten wurde einem Produkt mit so vielen Bezeichnungen vergleichsweise so wenig Beachtung geschenkt. Dabei würden wir einen Schallplattenspieler ohne passenden Phonovorverstärker gar nicht erst hören können.