DVB-T-Antenne selbstgebaut
Obwohl DVB-T-Antennen nicht sonderlich teuer sind, können Sie zukünftig das dafür entrichtete Geld sinnvoller investieren. Voraussetzung ist dafür allerdings, dass Sie in einem Empfangskerngebiet wohnen und auch mit nicht durchgestylten Antennen leben können. Wir zeigen ihnen, wie man in Windeseile eine DVB-T-Antenne selbst herstellt.
DocuBox: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Nun stillt DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ Ihren Informationsdurst und stellt Ihnen einen Dokumentationen-Sender vor....
Bezahlfernsehen und Free-TV
Hochauflösendes Fernsehen genießen Sie auf besten auf dem heimischen HD-Fernseher. Welche Angebote es gibt, worin sie sich unterscheiden und was sie kosten, erfahren Sie im Folgenden.
MTV 80s: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit Sie auch musikalisch unterhalten werden und Ihnen kein Highlight mehr entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser...
Radio über Satellit
Über unsere TV-Satelliten werden nicht nur Fernseh-, sondern auch Radioprogramme übertragen. Ungeachtet dessen, dass es Radio über Satellit schon seit deutlich über 20 Jahren gibt, fristet es nach wie vor ein Schattendasein.
HbbTV-Angebote vorgestellt – Teil 3
Mit HbbTV wurde das lineare Fernsehen um eine individuelle Komponente erweitert, die es uns erlaubt, von den Sendern bereitgestellte Inhalte, wie Texte, Bilder und Videos dann zu nutzen, wann wir wollen. Voraussetzung dafür ist, dass das Smart-TV oder der hybride Receiver mit dem Heimnetzwerk verbunden sind.
Urlaubsradios und mehr
Früher hatte man als treuen Begleiter bei Reisen ins Ausland die heimische Kurzwelle. Dank dem Programm der Deutschen Welle wurde man weltweit über das Geschehen in der Heimat bestens informiert. Nachdem sich der Sender nun aber ins Internet zurückgezogen hat, steht es nicht länger als Informationsquelle zur Verfügung.
Mobil Fernsehen: Sat-TV auf Tablet und Smartphone
Fernsehen auf mobilen Endgeräten liegt voll im Trend. Schließlich erlauben uns Smartphones und Tablets, auch abseits vom großen TV im Wohnzimmer fernzusehen. Gewöhnlich kommen die Programme über das Internet, wo längst nicht alle Sender zu finden sind, die über die Sat-Antenne empfangen werden.
Ausblick: HDTV über DVB-T
Das "Überallfernsehen" hat deutschlandweit viele Freunde gefunden. Digitales Fernsehen in annehmbarer Qualität, kostenfrei und praktisch überall verfügbar – das sind Argumente die zählen. Doch in Großbritannien ist Ende 2009 bereits der HDTV-Betrieb des DVB-T an den Start gegangen.
Google TV ausprobiert
Sony will mit einer kleinen schwarzen Set-Top-Box neben Apps, Videos und
Musik auch das Internet in seiner vollen Pracht auf Flachbildfernseher holen. Die Bedienung soll mittels einer raffiniert gestalten Fernbedienung flüssig von der Hand gehen, was bisher noch ein Nachteil bei vielen aktuellen Smart-TVs ist.