gotv: Free-TV-Spartensender vorgestellt
Auf den hinteren Plätzen der Senderlisten in deutschen Haushalten tummeln sich eine Vielzahl kleiner frei empfangbarer TV-Kanäle. Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in unserer neuen...
Ballermann TV: Free-TV-Spartensender vorgestellt
Auf den hinteren Plätzen der Senderlisten in deutschen Haushalten tummeln sich eine Vielzahl kleiner frei empfangbarer TV-Kanäle. Begleiten Sie DIGITAL FERNSEHEN in unserer neuen...
ClipMyHorse TV: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Damit Sie auch weiter unterhalten werden und Ihnen kein Highlight entgeht, stellt DIGITAL FERNSEHEN in unser Serie...
Feed Hunting – Jagd nach aktuellen Überspielungsleitungen
Feeds sind in der Regel nur für die Dauer einer bestimmten Übertragung auf Sendung. Womit es häufig vom Zufall bestimmt ist, was wir gerade zu sehen bekommen. Was die Sache überaus spannend macht. Feeds werden auf den meisten Satelliten ausgestrahlt. Da sie jedoch nur sporadisch on air sind, sind sie eher schwer zu finden.
Geheime Übertragungsfeeds
Täglich wird uns die weite Welt im Fernsehen präsentiert. Alleine während der Nachrichtensendungen ist es üblich geworden, Berichte von den Schauplätzen des Geschehens, egal ob um die Ecke oder vom anderen Ende der Welt, zu zeigen.
Erstinbetriebnahme eines Sat-Receivers
Die Inbetriebnahme eines neuen Sat-Receivers setzt kein technisches Spezialwissen voraus. Womit es von jedermann leicht zu bewerkstelligen ist. An der Rückseite eines Sat-Receivers finden sich zahlreiche Buchsen, von denen jedoch stets nur ein Teil gebraucht wird. Sie wollen wir uns am Beispiel einer HDTV-Box genauer ansehen.
Senderlisten
In Deutschland existiert eine schier unüberblickbare Menge an TV-Sendern. Darunter sind öffentlich-rechtliche- und Privatsender. in letzterer Kategorie wiederum gibt es kommerzielle, nicht kommerzielle, regionale und überregionale, Free-TV- und Pay-TV-Sender, von denen manche jedoch auch nur im Internet genossen werden können.
Neues Digitalpaket für Österreich
Mit Austriasat will im Oktober dieses Jahres Österreichs erstes Digitalpaket für Direktempfänger an den Markt gehen. Anders als Sky kann das von der M7-Gruppe betriebene Angebot ausschließlich von österreichischen Zuschauern genutzt werden. Mit 1,8 Millionen landesweiten Satellitenhaushalten ist die Zielgruppe für Austriasat klar abgesteckt. Das Unternehmen geht im Oktober 2010 mit einem Angebot von 14 Sendern über die Orbitalposition Astra 19,2 Grad Ost an den Start und verspricht ein "neues TV-Erlebnis für die ganze Familie".
Fernsehen auf dem iPad?
Inzwischen sind für die Apple-Mobilgeräte iPhone, iPod Touch und iPad oder Smartphones mit Android-Ausrüstung sowie Tablets eine große Zahl von Anwendungen, sogenannten Apps, verfügbar. Doch bieten die Anwendungen für die Mobilgeräte Fernsehvergnügen auf Abruf und vielfältige Zusatzfunktionen? Wir haben alle verfügbaren Apps auf den Prüfstand gestellt.
Der jüngste Streich aus Hollywood
Im Januar haben vier große Hollwood-Filmstudios gemeinsam mit technischen Partnern ein neues Format zur hochaufl ösenden Filmdistribution vorgestellt. Im Gegensatz zur Blu-ray Disc ist Ultraviolet kein Datenträger, sondern verfolgt einen rein digitalen Ansatz, um einmal gekaufte Filme auf verschiedene Plattformen – vom TV über die Spielkonsole bis hin zum Smartphone – zu holen.