Spielen mit der Set-Top-Box
Werbeblöcke sind die beste Gelegenheit, um einmal zu schauen, was der Receiver an Plugins bereit hält. Neben Kalendern oder einem Rechner findet sich im Menü etlicher Empfänger ein Unterpunkt mit diversen Spielen.
Die Geschichte des Fernsehens: Olympia 1936 und der Krieg (Teil 2)
Man möchte es kaum glauben, dass die Geschichte des Fernsehens fast so alt ist wie die des Radios. Zunächst ging es um die Entwicklung...
Workshop: Netflix auf Enigma2-Boxen installieren
Die Frage nach der Möglichkeit, Netflix auch auf freien Linux-Receivern mit Enigma2-Betriebssystem nutzen zu können, erreichte nicht nur unsere Redaktion des Öfteren. Standardaussage war...
DAB am PC nutzen
USB-Sticks für den Empfang von DAB Plus am PC werden inzwischen von mehreren Herstellern angeboten. Zum Teil beherrschen diese zusätzlich auch DVB-T und UKW. Teilweise können solche Sticks für einen einstelligen Euro-Betrag erworben werden.
Workshop: Bis zu 64 Sat-Positionen mit DiSEqC 1.1 empfangen
Das DiSEqC 1.1-Steuerprotokoll erlaubt uns die Errichtung von Multifeed-Anlagen, mit denen wir bis zu 64 Satellitenpositionen ansteuern können. Was sich in der Theorie verlockend...
Bild-Ton-Synchronität
Ein digitales TV-Signal setzt sich aus einer Reihe von Datenströmen wie einem Videosignal und meist mehreren Audiosignalen zusammen. Der Receiver muss dabei das Bild- und Tonsignal zusammenfügen – das klappt nicht immer synchron.
Zusammenschalten von Satelliten- und terrestrischen Signalen
TV- und Radioprogramme werden nicht nur über Satellit, sondern auch terrestrisch ausgestrahlt. Der Satellit lockt mit einer größeren Programmvielfalt und auch höheren Qualität. Das Stichwort lautet HD, das ja im deutschen digitalen terrestrischen Antennenfernsehen noch nicht angeboten wird. Doch man hat auch bei der Terrestrik die Möglichkeit, Fernsehen und Rundfunk zu empfangen. Zudem bietet sich das Antennenfernsehen als Zweitempfangsweg an.
Fast&FunBox: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Deshalb präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“ Ihnen regelmäßig einen neuen Sender. Heute ist „Fast&FunBox“...
Workshop: Multifeedempfang von Astra und Hotbird mit 60 cm-Schüssel
Multifeedempfang mit 60 cm – erfahren Sie, wie Sie auch mit einer kleineren Antenne mehrere Satelliten empfangen können.
Duck TV: Pay-TV-Spartensender vorgestellt
Die deutsche Fernsehlandschaft hat mittlerweile unzählige Pay-TV-Kanäle. Unterhaltung gibt es auch für die kleinen Zuschauer. Darum präsentiert DIGITAL FERNSEHEN in unserer Serie „Pay-TV-Spartensender vorgestellt“...