Schnäppchenjagd 2.0
Der praktische Einkauf im Internet wird immer beliebter, wie stetig steigende Onlineumsätze zeigen. Auch Flachbildfernseher und Blu-ray-Player werden zunehmend im Netz erstanden - kein Wunder bei einem Sparpotenzial von oft mehreren Hundert Euro. Dennoch sollten Sie bei der Onlineschnäppchenjagd einen kühlen Kopf bewahren. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit aus dem Lustkauf kein Frustkauf wird.
Multimedia-DSL-Router von AVM
Kaum ein Thema ist derzeit aktueller als die Heimvernetzung. Kein Wunder, fast jeder aktuelle Flachbildfernseher oder Digitalreceiver kommt mittlerweile mit Netzwerkschnittstelle daher und bietet neben komfortablen Online-Updates auch Mehrwerte wie Zugriff auf Internetplattformen oder den heimischen Medienserver.
Doppelter Empfangsspaß im C-Band
Unter C-Band-Freaks ist bekannt, dass die Satellitensignale im 4-GHz-Bereich nicht so stark gebündelt werden, wie im Ku-Band. Deshalb werden C-Band-LNB häufig schielend an der Schüssel montiert. Wir wagen in dieser Ausgabe den Versuch und wollen aus dem C-Band das Optimale herausholen, trotzdem aber das KU-Band empfangen. Inwieweit uns das gelungen ist, erfahren Sie hier…
Inhalte statt Hardware
Haben die Blu-ray Disc und rechenstarke Spielkonsolen bald ausgedient? Schon jetzt können Sie hochaufl ösende Filme über das Internet auf verschiedenen Endgeräten abrufen und komplexe 3D-Spiele werden von leistungsstarken Servern berechnet und als steuerbarer Videostream übertragen. Die Zukunft der Unterhaltung hat also bereits begonnen, doch der Flachbilfernseher nimmt nach wie vor eine zentrale Rolle ein.
Das multimediale Haus
Heutzutage ist im Grunde jeder Haushalt allumfassend vernetzt, denn bereits mit dem Router Ihres Internetanbieters steht Ihnen die komplette Welt der Netzunterhaltung offen. So streamen Sie HD-Videos ins ganze Haus und Ihre Lieblingsmusik erschallt aus allen Zimmern.
Digitalradio in Europa
Digitalradio feiert in Deutschland verdienterweise einen Erfolg nach dem anderen. Dank immer günstigerer Preise und steigender Vielfalt finden immer mehr DAB-Plus-Radios glückliche Käufer. Schon heute gibt es in Deutschland Regionen, wo der glasklare Empfang von bis zu 100 Digitalradio-Programmen keine Zukunftsmusik ist.
Digitalradio in Europa (Fortsetzung)
In unserem zweiten Teil sind wir weiter in Sachen Digitalradio in Europa unterwegs. Er zeigt uns, dass DAB Plus schon in den meisten Ländern Europas angekommen ist. Nur im Osten und dem Baltikum stehen die Fahnen noch auf UKW.
Ü-Wagen vorgestellt
Große Sportereignisse oder TV-Shows kommen bekannterweise nicht ins TV-Studio. Dieses muss zu Ihnen kommen. Für solche Zwecke gibt es sogenannte Ü-Wagen, die die Produktion und Übertragung solcher Ereignisse im TV überhaupt erst ermöglichen.
Neue Online-Videotheken vorgestellt
Wie viel On-Demand-Dienste braucht der Mensch eigentlich? Wenn man nach den Anbietern in Deutschland geht, offensichtlich jede Menge. Denn seit dem Boom der Smart-TVs schießen auch Dienstleister aus dem Boden, die Blockbuster und Serien auf Abruf zum Anschauen anbieten. Ein Urgestein auf diesem Markt ist Maxdome.
Freier HDTV-Empfang über Satellit
Die Zahl der frei empfangbaren HDTV-Sender via Sat steigt stetig. Doch nicht alle Sender, die ein HD-Logo tragen, sind auch wirklich empfehlenswert. Um Ihnen den Weg durch den HD-Dschungel zu erleichtern, stellen wir Ihnen deshalb eine Reihe unverschlüsselter HD-Sender vor, die die Redaktion in puncto Bildqualität und Inhalt besonders überzeugen.