Digital-TV

Afrika- und Asienbeams empfangen

0
Viele Satelliten haben mehrere Ausleuchtzonen, über die sie mit hoher Signalstärke verschiedene Zielgebiete bedienen. Damit ist in ihnen der Empfang mit kleinen Antennen gewährleistet. Außerhalb schaut man jedoch meist in die Röhre. DIGITAL FERNSEHEN zeigt, dass trotzdem oft mehr möglich ist.

Ultra-HD setzt neue Maßstäbe

0
Ultra-HD bringt nicht nur für die Darstellung bewegter Bilder Änderungen mit sich. Auch Benutzeroberflächen profitieren vom hochauflösenden Fernsehen der nächsten Generation. Die Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Holger Ippach, Senior Vice President Sales and Operations Northern & Central Europe bei Nagra, über das Potenzial von Ultra-HD.

HbbTV ohne Internet

0
Über HbbTV bieten TV-Sender Zusatzdienste an. Sie werden, anders als der klassische Teletext jedoch nicht gemeinsam mit dem Fernsehsignal über Satellit, Digitalantenne oder Kabel ausgestrahlt, sondern über den Breitband-Anschluss.

HbbTV aus den Alpen

0
Das hybride Fernsehen nach dem HbbTV-Standard ist in Deutschland seit Jahren etabliert. Alle relevanten Sender und auch zunehmend kleine Veranstalter bieten inzwischen HbbTV an.

Einschaltquoten

0
Für Fernsehsender, egal ob öffentlich-rechtlich oder privat, sind Einschaltquoten das Maß aller Dinge. Dabei liegt ihr Schicksal gerade einmal in den Händen von 5640 zufällig ausgewählten Haushalten. Aber in Zeiten von Online-Videotheken und Digitalfernsehen kommen neue Messinstrumente hinzu.

Hybridempfang via Red Button – Teil 1

0
Mit HbbTV wurde das lineare Fernsehen um eine individuelle Komponente erweitert, die es uns erlaubt, von den Sendern bereitgestellte Inhalte, wie Texte, Bilder und Videos dann zu nutzen, wann wir wollen. Voraussetzung dafür ist, dass das Smart-TV oder der hybride Receiver mit dem Heimnetzwerk verbunden sind.

HbbTV-Angebote vorgestellt – Teil 3

0
Mit HbbTV wurde das lineare Fernsehen um eine individuelle Komponente erweitert, die es uns erlaubt, von den Sendern bereitgestellte Inhalte, wie Texte, Bilder und Videos dann zu nutzen, wann wir wollen. Voraussetzung dafür ist, dass das Smart-TV oder der hybride Receiver mit dem Heimnetzwerk verbunden sind.

HbbTV der öffentlich-rechtlichen Sender

0
Über HbbTV wird das lineare Fernsehen mit hybriden Zusatzdiensten angereichert, die individuell über den Breitbandanschluss zur Verfügung stehen. Damit erlaubt uns HbbTV, Fernsehen zu einem hohen Grad personalisiert zu genießen.

Horizon Go im Test

0
Der mobile TV-Genuss am Smartphone oder Tablet-PC erfreut sich wachsender Begeisterung. Während anfänglich reine OTT-Anbieter wie Zattoo versuchten damit Kunden für sich zu gewinnen, bieten auch immer mehr Kabelnetz- und IPTV-Anbieter derartige Dienste an. Unitymedia/Kabel BW hat dazu Horizon Go entwickelt. Die Testredaktion nimmt den Dienst genauer unter die Lupe.

Die neusten TV-Sender finden

0
Vor allem über Satellit werden regelmäßig neue Programme aufgeschaltet, diese müssen dann aber erstmal gefunden werden. Am Beispiel eines aktuellen Panasonic-Fernsehers zeigen wir exemplarisch wie das geht und wie Sie bequem Ordnung in Ihre Kanallisten bringen; direkt am TV-Gerät oder Computer.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen