MTV goes Pay-TV
Überraschend kündigte MTV Networks an, den Kernsender ins Bezahlfernsehen zu verlagern. Nur noch drei Programme sollen weiterhin frei über Satellit empfangbar bleiben. Auch eine analoge Abschaltung ist anvisiert. Wir zeigen, was sich geändert hat und was gleich bleibt.
Brian Sullivan: Der neue Mann bei Sky
Als der achtjährige Ray weinend vor dem Fernseher sitzt, fragt ihn sein Vater nach dem Grund. "Ich kann mein Programm nicht finden", antwortet er, was zur Folge hatte, dass sein Vater, Brian Sullivan, den Start des neuen EPG von BSkyB verschob. Nun könnte man meinen, der angehende CEO von Sky Deutschland wäre ein neurotischer Egomane, der den Erfolg seines Unternehmens den Launen seiner Familie überlässt.
Welche Berufsperspektiven bietet die Medienbranche noch?
Die Medienbranche bietet ein sehr breites Feld für berufliche Betätigungen. Beginnend beim klassischen Handwerk über den Vertrieb, bis hin zur Redaktion von Online- oder Printmedien sind Berufsbilder zu finden, die sich hinter der häufig verwendeten Phrase „irgendwas mit Medien“ verbergen.
Kabel-TV, Internet und Strom: Welche Verträge müssen nach einem Umzug gekündigt werden?
Erfahren Sie, wie Sie Verträge beim Umzug kündigen und rechtliche Konsequenzen vermeiden können. Wichtige Tipps und Informationen.
Für Fotografen: Weiterbildung zum geprüften Techniker Foto- und Medientechnik
Für Fotografen gibt es kaum etwas Schöneres als Momente und Emotionen festzuhalten. Wer in seinem Beruf zwar glücklich ist, sich aber weiterbilden möchte, kann das mit einer Weiterbildung zum geprüften Techniker für Foto- und Medientechnik tun.
Die Erbsünde der Privaten
Der HDTV-Erfolg überraschte auch die Astra-Manager. "HD Plus entwickelt sich deutlich besser, als wir erwartet haben", erklärt Ferdinand Kayser, CEO und Präsident von SES Astra. Rund 120 000 HD-Plus-Receiver wurden bislang verkauft. Der Handel hat bis Mitte März 700 000 Smartcards für den Empfang der HD-Plattform geordert. Noch in diesem Jahr sollen nach Kaysers Worten auf HD Plus weitere Sender hinzukommen.
ARD/ZDF-Kopierschutz: Interview-Antwort von Alexander Stock, ZDF
Grundsätzlich unverschlüsselte Verbreitung
Interviewantwort vom 9.November 2010, Alexander Stock (Leiter HA Kommunikation ZDF) "…im folgenden darf ich Ihnen auf Ihre Fragen zum Thema Kopierschutz...
Werbefrei, nein danke?
Das Kirchhof-Gutachten ist nicht nur ein 85 Seiten starkes Plädoyer für die Aufgabe der gerätebezogenen Rundfunkgebühr, es ebnet auch den Weg für ein Werbeverbot bei ARD und ZDF. Doch was wäre eine Regelung in Deutschland ohne Ausnahmen? So sieht auch das Kirchhof- Gutachten eine vor: den Sport im öffentlich- rechtlichen Rundfunk. Dabei geht es weniger um Werbung als vielmehr um das Sponsoring.
ARD/ZDF-Kopierschutz: Interview-Anfrage an ZDF und ARD
Herausgeber Stefan Goedecke fragt nach
Originale Interviewanfrage an ARD und ZDF vom 29.Oktober 2010 Sehr geehrter Herr Bereczky (ZDF), nach Digital Fernsehen vorliegenden Informationen...
Google bläst zum Angriff bei Künstlicher Intelligenz
Google will seine Künstliche Intelligenz zu einem Allzweck-Werkzeug für den Alltag machen. Das bringt den Internet-Riesen auf Kollisionskurs mit ChatGPT und Co.