Medien

Startschuss ist gefallen

0
Vor gut einem Jahr veröffentlichte die Bundesregierung im Rahmen der Konjunkturpakete ihre Maßnahmen zur Förderung des Breitbandausbaus. Ende letzten Jahres läutete Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner die zweite Etappe zur Beseitigung der sogenannten weißen Flecken in ländlichen Räumen ein. Die EU genehmigte ein Fördervolumen des Bundes für das Jahr 2010 von 25 Millionen Euro.

Streit vorprogrammiert

0
Mai 2010 - Bereits in der letzten Ausgabe berichtete DIGITAL INSIDER über den Zwist zwischen der Unterhaltungselektronik- industrie und der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) bezüglich der zu leistenden Abgaben auf Geräte mit Aufzeichnungsfunktion.

ARD und ZDF planen Kopierschutz für HD

0
In der Vergangenheit haben ARD und ZDF keine Gelegenheit ausgelassen, technische Sperren der privaten Konkurrenten als Zumutung für die Verbraucher zu geißeln. Wie DIGITAL FERNSEHEN enthüllt, arbeiten beide Sender aber heimlich selbst an einem System, mit dem digitale Aufzeichnungssperren in deutsche Wohnzimmer Einzug halten.

Kabel hat die meisten „weißen Flecken“ in Europa

0
Mai 2005 - Die Digitalisierung des Rundfunks ist ein Prozess, der keineswegs gleichmäßig vonstattengeht. Während der terrestrische Empfang mit viel politischem Rückenwind quasi auf Knopfdruck digitalisiert wurde, präsentiert sich der Satellit als digitaler Vorreiter und damit als Pionier, wenn es um Innovationen geht: HDTV, (near) Video-on-Demand und sogar interaktive TV-Applikationen, sei es auf MHP- oder Open-TV-Basis, waren bzw. sind zunächst nur über Satellit empfangbar.

ARD/ZDF-Kopierschutz: Großes Erstaunen in der Branche

0
Die Landesmedienanstalten in Deutschland, zahlreiche Hersteller und Politiker haben mit Überraschung auf die von DIGITAL FERNSEHEN enthüllten Pläne von ARD und ZDF reagiert, künftig digitale Kopierschutzmaßnahmen für hochauflösenden Ausstrahlungen einzusetzen.

Die neuen iMac-Modelle

0
Mit der Neuauflage des iMacs ist Apple wahrlich wieder ein Glanzstück geglückt, denn kompakter und schöner kann ein Computer kaum ausfallen. Doch wie so oft ist auch hier nicht alles Gold was glänzt.

ARD/ZDF-Kopierschutz: Stellungnahme des ZDF vom 20.12.2010

0
ZDF: "In der Ausgabe 1/2011 der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN wird unter dem Schlagwort "Skandal" von einer angeblichen "Aufnahmesperre für ARD und ZDF" geschrieben. Bereits im November haben ARD und ZDF dem Geschäftsführer von Digital Fernsehen, Herrn Stefan Goedecke, in einer ausführlichen Stellungnahme auf seine Fragen zum Thema Kopierschutz geantwortet und haben darlegt, dass die diesbezüglichen Vorwürfe nicht stimmen. Da DIGITAL FERNSEHEN in der aktuellen Ausgabe - wider besseren Wissens - eine Falschmeldung veröffentlicht und inzwischen verschiedene Medienpolitiker um Stellungnahmen bittet, sehen wir uns veranlasst, in einem kurzen Papier über die Faktenlage aufzuklären…

Wie funktioniert Pay-TV?

0
Seit ungefähr fünf Jahren lenkt Andreas Weinek die Geschicke des History Channel in Deutschland. In dieser Zeit hat er so manchen Pay-TV-Sender kommen und wieder gehen sehen. Im Interview mit DIGITAL-INSIDER-Chefredakteur Marc Hankmann erklärt der Managing Director der The History Channel Germany GmbH & Co. KG, ob, und wenn ja, wie man erfolgreich Bezahlfernsehen in Deutschland veranstalten kann und wann sich Helmut Thoma noch einmal über digitalen Rinderwahnsinn äußern sollte.

Fernsehen in Deutschland

0
Das deutsche Fernsehen hat sich, seitdem in den 40er-Jahren mit der Braunschen Röhre Bilder laufen gelernt haben, rasend schnell entwickelt. Heute wird es von vielen als "das Fenster zur Welt" angesehen und hat somit informations-übertragungs-technisch einen sehr hohen Stellenwert angenommen.

Alles neu ab 2013: Der neue Rundfunkbeitrag

0
Am 16. Dezember 2011 ist der neue Rundfunkbeitrag beschlossene Sache gewesen. Als letztes der 16 Bundesländer stimmte der Schleswig-Holsteiner Landtag dem neuen Modell zu. DIGITALFERNSEHEN.de hat mit Vertretern aus der Politik und Gebührenexperten über den 15. Rundfunkänderungsstaatsvertrag gesprochen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen