3-Stufen-Tests für Telemedien
Anfang Juni 2009 begannen die ARD-Anstalten und das ZDF mit den Ausschreibungen diverser 3-Stufen-Tests für öffentlichrechtliche Telemedien. Der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag (RÄStV) will es, dass sämtliche Telemedien, angefangen von den Websites der einzelnen Fernsehprogramme über die elektronischen Programmführer bis hin zum Teletext, dem Test unterzogen werden.
Grundverschlüsselung: Von Entavio zu DVB-T
"Wie heute bekannt gegeben wurde, haben der Satellitenbetreiber SES Astra und die RTL-Senderfamilie sowie MTV Networks eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der ab 2007 die Satellitenverbreitung der von diesen Unternehmen veranstalteten Programme verschlüsselt und dafür von den Haushalten eine monatliche Gebühr von bis zu 3,50 Euro verlangt wird." So beginnt die Pressemitteilung der Direktorenkonferenz
der Landesmedienanstalten (DLM) vom 2. August 2006.
Instagram Abonnenten: Bedeuten mehr Follower auch mehr Erfolg?
Auf Instagram Follower als Abonnenten kaufen: Ist das sinnvoll und lohnt sich das? Worauf muss geachtet werden, wenn Follower über seriöse Quellen bezogen werden? Wir geben einen Überblick.
Endlich Umsätze
Januar 2005 - Digitale Receiver im Aufschwung. Der analoge Markt schrumpft immer schneller und die Digitalisierung ist sehr dynamisch geworden Die Branche atmet auf. Bei den Receivern für den Satelliten- und Kabel- Empfang sowie für das terrestrische Fernsehen boomt es wieder.
Roadmap für Analog-Digital-Umstieg
Spätestens zum 30. April 2012 soll die analoge TV-Verbreitung via Satellit eingestellt werden. Bis dahin bleibt nicht viel Zeit, um die Interessen der einzelnen Marktteilnehmer für einen gelungenen Umstieg zu bündeln. Diese Aufgabe hat Jörg-Peter Jost von der Deutschen TV-Plattform übernommen. Wir sprachen mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Digitalisierung über die geplante Roadmap.
Clever kombiniert
Manchmal wirkt es wie ein friedliches Nebeneinander zwischen Astra und Eutelsat. Meldungen, wie etwa die, dass Yes Italia, der Auslandskanal der RAI, demnächst über 19,2 Grad Ost ausgestrahlt wird, belegen aber, dass die Kundschaft beider Satellitenbetreiber keineswegs so ordentlich aufgeteilt ist, wie es der Satellitenhimmel nahelegt.
Malone ist wieder da
Manchmal kehren sie zurück. So auch im Fall von John Malone, der inzwischen Aufsichtsratsvorsitzender von Liberty Global ist. CEO und Präsident des US-amerikanischen Kabelriesen ist seit Juni 2005 Michael T. Fries. Die alles entscheidende Person in der Liberty-Übernahme ist jedoch Unitymedia- CEO Parm Sandhu.
Die große Telekommunikations-Reform der EU
Fünf Richtlinien umfasst das Reformpaket der Europäischen Union für den Telekommunikationsmarkt, das Ende November nach zähen Verhandlungen endgültig verabschiedet wurde. Vieles wurde den Entwicklungen in der Telekommunikation und dem Rundfunk angepasst. Dennoch bleiben Fragen offen. Es scheint, als hätte sich Brüssel eine Sisyphosarbeit auferlegt.
Die neuen iMac-Modelle
Mit der Neuauflage des iMacs ist Apple wahrlich wieder ein Glanzstück geglückt, denn kompakter und schöner kann ein Computer kaum ausfallen. Doch wie so oft ist auch hier nicht alles Gold was glänzt.
Fernsehen in Deutschland
Das deutsche Fernsehen hat sich, seitdem in den 40er-Jahren mit der Braunschen Röhre Bilder laufen gelernt haben, rasend schnell entwickelt. Heute wird es von vielen als "das Fenster zur Welt" angesehen und hat somit informations-übertragungs-technisch einen sehr hohen Stellenwert angenommen.