Start Ratgeber Seite 136

Ratgeber

Unicable-Systeme

0
Einkabel-Sat-Verteilsysteme gibt es schon sehr lange. Sie finden sich vor allem in größeren Mehrteilnehmer-Anlagen, die man mit Minimalaufwand installierte. Denn bei Einkabel-Anlagen braucht nicht zu jedem Teilnehmer vom Multischalter eine separate Leitung verlegt zu werden. Bei ihnen genügen Antennenkabel-Stränge, so wie sie zur terrestrischen Signalverteilung üblich sind. Bei ihnen führt das Kabel von der ersten Antennensteckdose zur zweiten, von dieser zur dritten, und so weiter.

Sat-Verteilung

0
Nüchtern betrachtet gibt es unendlich viele Möglichkeiten, wie man Sat-Signale an mehrere Teilnehmer verteilen kann. Dabei hängt es davon ab, wie viele Satelliten empfangen werden sollen und wie viele Anschlüsse gewünscht sind.

Nutzung mehrerer IPTV-Receiver

0
DVB-T, Satelliten- und Kabel-TV-Empfang unterscheiden sich in einem grundlegenden Punkt von IPTV. Bei DVB-T, DVB-S und DVB-C werden stets alle Programme gleichzeitig übertragen, woraus sich der Verbraucher den Sender aussucht, den er gerade sehen will. Dies erfordert jedoch sehr hohe Übertragungsbandbreiten. Da die Stationen jedoch von beliebig vielen Zuschauern genutzt werden können, relativiert sich der Aufwand.

HD Plus auf Sendung

0
Astras HDTV-Plattform HD Plus geht seit 1. November 2009 über den Äther. Wer zu der Minderheit gehört, die einen CI-Plus-Receiver besitzt, schaut seitdem RTL und Vox in HD – noch ist das kostenlos. Diese senden aber nur wenig Material in nativem HD.

Kabellos glücklich

0
In anderen Artikeln stellten wir Ihnen bereits Übertragungslösungen vor, die das Ende aller Kabelsorgen bedeuten. Philips veröffentlicht nun den nächsten Vertreter der Wireless-HDMI-Welle. Die Handhabung und Installation der Wireless-HDMI-Lösung von Philips ist überaus einsteigerfreundlich, denn Sender und Empfänger synchronisieren den Datenaustausch automatisch und Leuchtdioden geben Auskunft über den Erfolg oder Misserfolg der Verbindung.

Soundgeflüster

0
Schlechte Tonqualität bei Flachbildfernsehern ist kein Ausnahmefall, sondern die Regel. Mehr und mehr Hersteller bieten deshalb externe Audiosysteme an – wir haben uns eine Lösung von Panasonic genauer angesehen.

Räumlich sehen

0
Bei Animationsfilmen auf Blu-ray sind sie bereits gang und gäbe: 3-D-Brillen. Das Ergebnis der Rot-Grün-Farbfilter fällt bislang aber enttäuschend aus, weshalb 2010 neue Technologien für Besserung sorgen.

Großbildträume – Wichtige Beamer-Technologien

0
Flachbildfernseher halten nicht nur in immer mehr Wohnzimmern Einzug, sondern bevölkern zunehmend erfolgreich Heimkinos. Doch Bilddiagonalen über 60 Zoll sind mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden und von kinoähnlichen Bildgrößen ist man dennoch weit entfernt. Projektoren bieten nach wie vor das einzig wahre Kinoerlebnis – wir vergleichen die wichtigsten Technologien.

Oase in der Servicewüste

0
Der Fachhandel stirbt in Zeiten von Ebay und Discounter-Ware aus? Keineswegs, meint eine der größten Fachhandels-Genossenschaften, die Euronics Deutschland eG, die wir vor Kurzem in Leipzig treffen konnten.

Schnittmeister – Aufnahmen bearbeiten mit „DVR-Studio Pro“

0
Aufzeichnungen von persönlichen Videorekordern sind schnell erstellt, doch wenn es an das Archivieren von Videos und das Entfernen von Werbung geht, scheinen Schwierigkeiten vorprogrammiert. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es gehen kann.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen