Mehrteilnehmeranlage
Sie wohnen in einem Mehrfamilienhaus oder betreiben innerhalb Ihres Hauses mehrere Empfangsgeräte? Dann ist eine Mehrteilnehmeranlage die richtige Lösung für Sie. Bei einer 1-Teilnehmeranlage braucht man zwei Universal-LNBs (für jeden Satelliten einen, z. B. Astra und Hotbird). Dazu entweder einen DiSEqC-Switch oder einen 12V-Switch zur Umschaltung der beiden Satelliten. Das Universal-LNB hat vier Umschaltebenen: horizontal und vertikal mit 14/18V-Speisespannung, unteres und oberes Band mit 22 kHz Schaltsignal.
Digitales Gedächtnis
Flachbildfernseher sind nicht nur Unterhaltungslieferanten der Gegenwart, viele Modelle mausern sich mit der Möglichkeit zur Aufnahme auf externe Medien auch zu Archivaren – jedoch nicht ohne Einschränkungen.
Sky verschenkt UHD: Gratis-Jahr für bestimmte Kunden
Wer Sky-Inhalte wie die Bundesliga in UHD sehen will, muss dafür normalerweise draufzahlen. Derzeit verschenkt der Pay-TV-Anbieter aber an bestimmte Kunden.
Multimedia-Tafel
Das iPad firmiert als Tablet-PC mit Gestensteuerung und einem tollen Display. Grund genug, es durch unser Testlabor zu schicken. Währenddessen konnten wir die Finger nicht still halten und haben auch die App des Bezahlsenders Sky getestet.
Noch bis Sonntag: 50 Prozent Rabatt auf Waipu.tv
Waipu.tv feiert seinen 8. Geburtstag mit Rabatt-Aktionen: Alle Pakete werden um 50 Prozent preisreduziert für Neu- und Bestandskunden.
Inception
Sie sitzen just in diesem Augenblick vor Ihrem Computer und lesen sich einen Artikel über die Blu-ray Disc von "Inception" durch. Aber sind Sie wirklich sicher, dass dies die Wirklichkeit ist, oder befinden Sie sich gerade in einer Traumrealität?
Von allen Seiten
Wir schreiben das Jahr 1999: George Lucas legt mit "Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung" den Grundstein zur runderneuerten Science-Fiction-Trilogie und setzt erstmals auf das Tonformat Dolby Digital Surround EX. Nur wenige Monate später bringt Denon den neuen 360-Grad-Rundumsound ins Wohnzimmer.
ZDF zu Reanalogisierung
Am 30. April 2012 wollen ARD und ZDF die Analogausstrahlung über Satellit abschalten. Das hat Konsequenzen für die Kabelnetzbetreiber. Für das ZDF steht bereits jetzt fest: An einer möglichen Reanalogisierung würden sie sich nicht beteiligen.
Youtube via Digitalbox
Moderne Satellitenreceiver können heute mehr, als nur Sat-Programme zu empfangen und auf einer Festplatte aufzuzeichnen. Erweiterte Netzwerkfunktionalitäten, die auch den Zugang zu Internetdiensten ermöglichen, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Englische Programmvielfalt pur
Wer gerne englischsprachige TV-Programme schaut, für den ist die Satellitenposition Astra 28,2 Grad Ost der Schlüssel zur Fernsehwelt. Über diese Position werden neben arabischsprachigen und indischen beziehungsweise fernöstlichen TV-Angeboten nämlich eine Reihe interessanter englischsprachiger Sender ausgestrahlt. Für viele deutsche Zuschauer ist Astra 28,2 Grad Ost besonders wegen der üppigen Programmvielfalt eine willkommene Alternative zu Astra 19,2 Grad Ost.