Schlagwort: 3d
[Test] 3D-Visor mit Pfiff: Kopfkino von Sony im Praxischeck
Unhandliche Nasenaufsätze, die große Bilder versprechen, aber lediglich Kopfschmerzen hervorrufen, sind seit Nintendos "Virtual Boy" in aller Munde. Laufend bringen Hersteller günstige Videobrillen auf den Markt, die verlockende 3D-Welten versprechen. Sony scheint jetzt den richtigen Ansatz gefunden zu haben.
Sky 3D zeigt ZDF-Doku „Die Huberbuam“ in 3D
Parallel zur 2D-Übertragung der Kletterdoku "Die Huberbuam" auf ZDF läuft am 3. Oktober die 3D-Ausstrahlung auf Sky 3D. So würden die Zeitrafferaufnahmen und Landschaftsbilder noch besser zur Geltung kommen.
Kletter-Doku „Die Huberbuam“ am Montag im ZDF – online in 3D
Das ZDF zeigt seine erste 3D-Eigenproduktion am kommenden Montag (3. Oktober) im Fernsehen in 2D. Online ist sie in 3D zu sehen. Die Dokumentation begleitet die Kletterer Thomas und Alexander Huber. Der moderne Bergfilm führt in die Berchtesgadener Alpen.
USA: Sony Pictures will 3D-Brillen in Kinos nicht mehr bezahlen
In den USA erhalten Kinobesucher die nötigen Brillen bei 3D-Vorstellungen gratis. Das könnte demnächst ein Ende haben, denn Sony Pictures hat mitgeteilt, die Kosten für die Sehhilfen künftig nicht mehr übernehmen zu wollen. Betreiber warnen vor Unverständnis beim Publikum.
Disney: „Die Schöne und das Biest“ ab November auf Blu-ray 3D
Disney bringt am 10. November den Animationsklassiker "Die Schöne und das Biest" im Rahmen seiner Diamond-Edition-Reihe auf Blu-ray 3D in die Läden. Die Scheibe enthält umfangreiches Bonusmaterial.
Sony-Manager: Mehr Punkte mit 3D – Kopfschmerzen wegen Hardware
Sony-Manager Mick Hocking ist vom Erfolg der 3D-Technik im Gamesbereich überzeugt: Seiner Meinung nach fühlt sich eine dreidimensionale virtuelle Umgebung natürlicher an, weshalb Gamer höhere Punktzahlen erzielen können. Kopfschmerzen seien ein Resultat schlechter Hard- oder Software.
Dreamworks-Chef: 3D wird sich langfristig durchsetzen
Dreamworks-Chef Jeffrey Katzenberg hat auf der Industrietagung "3D Entertainment Summit" den 3D Visionary Award erhalten. In seiner Rede sagte er, dass Studios trotz starker Kritik weiterhin auf 3D setzen sollen.
Studie: 3D-Werbespots sind wirksamer als 2D-Varianten
61 Prozent der Zuschauer finden dreidimensionale Werbespots im Kino unterhaltsamer. Bislang sind diese aber spärlich gesät. Zwei Drittel der Befragten haben laut einer aktuellen Befragung noch nie einen entsprechenden Beitrag gesehen.
James Cameron plant „Avatar“-Sequels mit 60 Bildern pro Sekunde
James Cameron befindet sich derzeit in den Produktionsvorbereitungen seiner zwei "Avatar"-Nachfolger. Der Filmemacher möchte den Streifen mit 60 Bildern pro Sekunde drehen. Normalerweise werden Kinofilme mit 24 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet.
„Avatar“-Nachfolger: Sigourney Weaver kehrt zurück
Sigourney Weaver hat sich zu den beiden "Avatar"-Nachfolgern geäußert: Die Filme werden "großartig". Sie selber wird wieder als Grace Augustine zu sehen sein. Ob es demnächst aber einen weiteren "Ghostbusters"-Streifen geben wird, sei ungewiss.