Schlagwort: ARD
Warum ARD und ZDF für HDTV weiterhin auf 720p setzen
Während die privaten Programmveranstalter in Deutschland und auch ein Großteil der europäischen Sender für HD-Ausstrahlungen auf 1080i setzen, bauen ARD und ZDF weiterhin auf 720p. Wie Eckhard Matzel, Leiter für die Programmverbreitung beim ZDF, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte, sei das Interlaced-Verfahren ein Relikt aus der analogen Zeit und eine Umstellung auf 1080i somit nicht zukunftsweisend.
ARD: Budget-Kürzungen bei Sportrechten
In den nächsten Jahren wird die ARD ihre Ausgaben für Sportrechte weiter einschränken. Das Budget soll wie schon zuletzt weiter gesenkt werden. Bereits jetzt zeigen sich die Auswirkungen.
ARD hat doppelt so viel Meinungsmacht wie Axel Springer
Mit dem Slogan seiner Zeitung "Bild" fordert Axel Springer die Leser zwar dazu auf, sich eine Meinung zu bilden, doch in Sachen Meinungsmacht zeigen die Printmedien Schwächen. So kommt es, dass der Konzern nicht einmal halb so viel Meinungsmacht besitzt, wie die ARD.
„Tagesschau“-App: Mehr Social Media für Nachrichten
Im Streit um die "Tagesschau"-App ist es ruhig geworden. Während hinter verschlossenen Türen ein dauerhafter Dialog zwischen Intendanten und Verlegern geführt wird, entwickelt sich die App stetig weiter. Dabei könnten soziale Netzwerke bald einen höheren Stellenwert bekommen.
Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
Immer wieder kommt in diesem Sommer die Diskussion um die Zukunft der Digitalkanäle von ARD und ZDF auf. Oft geht es dabei um Einsparpotential. Dabei drohen die Rundfunkanstalten ihre Zukunft zu verspielen, wenn sie nicht endlich damit beginnen, ihr Programmangebot zu diversifizieren, um in einer Gesellschaft relevant zu bleiben, die sich immer weniger in ein einziges Schema pressen lässt.
ARD: Videotext wird Leinwand für Kunstwerke
Die ARD wird ihren Videotext einen Monat lang als Fläche für Kunstwerke zur Verfügung stellen. Die Aktion ist Teil eines internationalen Kunstfestivals.
ARD und ZDF erweitern Barrierefreiheit bei Fußball-Übertragungen
Für die TV-Übertragungen von Fußball-Spielen wollen ARD und ZDF künftig enger zusammenarbeiten. Dabei soll die Live-Vollreportage aus dem Radioprogramm ihren Weg auf die TV-Geräte finden.
DF-Umfrage: Begeisterung über neue HD-Sender der ARD
Im Dezember startet die ARD endlich weitere HD-Ableger ihrer Sender. Die Mehrheit der Leser von DIGITAL FERNSEHEN freut sich über die neuen HD-Sender - ein gutes Drittel befürchtet aber auch, dass die Einspeisung bei ihrem Kabel-Anbieter noch lange dauern kann.
Fanproteste: ARD zeigt Sport statt „Lindenstraße“
Nicht die Sportfans hatten am Sonntag Grund zum Ärgern, sondern die Serienfans. Da die ARD wegen DFB-Pokal und Schwimm-WM die "Lindenstraße" ausfallen ließ, gingen die Anhänger des Formats auf die Barrikaden.
ARD: Leichtathletik-WM auch im Internet – Exklusive Livestreams
Wenn am Samstag (10. August) die Leichtathletik-WM beginnt, wird die ARD die Wettkämpfe nicht nur im Ersten begleiten. Auch im Internet werden die Wettkämpfe zu sehen sein. Neben dem Hauptprogramm sollen zwei webexklusive Livestreams von ausgewählten Wettbewerben zur Verfügung stehen.