Schlagwort: ARD
Update: „Tagesschau“-Studio wird nicht für Full-HD aufgerüstet
Entgegen der anders lautenden Meldung von heute Mittag werden die ARD-Hauptnachrichten doch nicht für die Produktion in Full-HD fit gemacht. Der zitierte NDR-Sprecher Ralph Coleman korrigierte nun die gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de gemachten Aussagen.
„Tagesschau“-Studio wird fit für Full-HD gemacht
Die ARD-Hauptnachrichten sollen schärfer werden. Daher rüstet die ARD das Studio der "Tagesschau" nicht nur für die Produktion in aktuellen HD-Standards für TV-Übertragungen aus, sondern macht die Hauptnachrichten direkt für Full-HD fit, wie NDR-Sprecher Ralph Coleman gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte.
Seehofer: Chefs von ARD und ZDF sollten Bezüge offenlegen
CSU-Chef Horst Seehofer legt führenden Mitarbeitern der öffentlich-rechtlichen Sender ein Offenlegen ihrer Bezüge nahe.
Bundestagspräsident kritisiert „Entertainisierung“ von ARD/ZDF
Bundestagspräsident Norbert Lammert hat ARD und ZDF für die "Entertainisierung" mit scharfen Worten kritisiert. Die Sender würden ihr Programm nur nach der Quote ausrichten und nicht mehr nach ihrem Informationsauftrag. Dabei drohte Lammert sogar mit einem Entzug der Rundfunkgebühren.
DI der Woche: Piratenpartei gegen 7-Tage-Regel
Die Piratenpartei möchte die Regelung, nach der ARD und ZDF eigenproduzierte Inhalte nach sieben Tagen aus ihren Medientheken löschen müssen, abschaffen. Sie machen sich für den Zugang zu umfassenden Archiven stark.
Fernsehfrauen wollen gezielte Frauenförderung
Mitarbeiterinnen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben sich auf dem Herbsttreffen der Medienfrauen für eine stärkere Förderung von Frauen ausgesprochen.
ARD stellt Unterhaltungsprogramm um und streicht Sendungen
Das Unterhaltungsprogramm im Ersten soll laut Unterhaltungskoordinator Thomas Schreiber 2013 umgestellt werden. Dabei soll das Angebot vor allem abgespeckt werden. Einige populäre Formate der ARD könnten damit dem Rotstift zum Opfer fallen.
ARD feiert US-Wahl als Social-TV-Event
Die US-Präsidentschaftswahl wurde auch im deutschen Fernsehen ein großes TV-Ereignis gefeiert. Laut ARD war die Wahlnacht dabei nicht zuletzt auch ein großes Social-TV-Event, dass von knapp 90 000 Besuchern in der Nacht parallel zur Sendung auf Facebook und Twitter verfolgt wurde.
MDR dementiert geplanten Ausstieg aus ARD-Finanzausgleich
Der MDR hat die Spekulationen um einen Ausstieg aus dem ARD-internen Finanzausgleich in seiner jetzigen Form zurückgewiesen. Es sei nicht zutreffend, dass der Rundfunk von der Geber- auf die Nehmerseite wechseln wolle. Gespräche über die Thematik seien erst für 2013 geplant.
ARD-interner Finanzausgleich steht offenbar auf der Kippe
Der interne Finanzausgleich der ARD-Anstalten steht offenbar auf der Kippe. HR und MDR wollen offenbar wegen eigener finanzieller Probleme von der Geber- auf die Nehmerseite wechseln. Währenddessen ist die Situation bei Radio Bremen und dem Saarländischen Rundfunk angespannt wie nie.