Schlagwort: ARD
Gottschalk baut Sendung zusammen mit Gästen um
Mit Publikum im Studio will TV-Talker Thomas Gottschalk seine ARD-Vorabendshow "Gottschalk live" aus dem Quotentief retten. Auch inhaltlich soll sich die Sendung ab kommende Woche verändern.
Mehrere Sender berichten live von Bundespräsidentenwahl
Nach dem Rücktritt von Christian Wulff wählt die Bundesversammlung am heutigen Sonntag (18. März) einen neuen Bundespräsidenten. ARD, ZDF, N-TV, N24 und der Informations- und Dokusender Phoenix berichten live.
Wilhelm.tel: Einspeisegebühr benachteiligt kleine Kabelanbieter
Der regionale Kabelnetzbetreiber Wilhelm.tel hat kritisiert, dass ARD und ZDF ihre Einspeiseentgelte lediglich an größere Konkurrenten wie Kabel Deutschland und Unitymedia abführen. Die von den öffentlich-rechtlichen Sendern geplante Einstellung der Zahlungen ab 2013 begrüßte ein Unternehmensvertreter deshalb als Schritt zu mehr Gerechtigkeit.
ARD feiert verlogene Weihnachten – TV-Film „Baron Münchhausen“
In diesem Jahr setzt die ARD für ihren Weihnachtsfilm erneut auf ein TV-Remake. Zum Fest wird der Dreiteiler "Baron Münchhausen" mit Jan Josef Liefers als Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen, besser bekannt als "Lügenbaron", serviert.
ARD, ZDF und Phoenix berichten live von Bundespräsidentenwahl
Nach dem Rücktritt von Christian Wulff wählt die Bundesversammlung am kommenden Sonntag (18. März) einen neuen Bundespräsidenten. ARD, ZDF und der Informations- und Dokusender Phoenix berichten live.
„Radio Tatort“ der ARD feiert Jubiläum – 50. Ausgabe
Seit vier Jahren strahlen die Hörfunksender der ARD ihren "Radio Tatort" mit eigenständigen Fällen aus dem Umfeld der erfolgreichen TV-Krimireihe aus. Jetzt steht bereits die 50. Folge auf dem Programm. Am heutigen Mittwoch (14. März) erlebt die Jubiläumsausgabe "Noch nicht mal Mord" ihre Erstausstrahlung.
Das Erste verlegt Start der zweiten „Sherlock“-Staffel vor
Die eigentlich für das Pfingstwochenende geplante 90-minütige Premiere der zweiten Staffel von "Sherlock" wird von der ARD auf den 17. Mai verlegt. Außerdem ehrt Das Erste den Staffelauftakt der erfolgreichen BBC-Serie mit der besten Sendezeit um 20.15 Uhr.
Kabel Deutschland: „ARD und ZDF diskriminieren das Kabel“
Der größte deutsche Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de die Entscheidung der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF kritisiert, ab dem Jahr 2013 keine Einspeiseentgelte mehr an die deutsche Kabelbranche zu zahlen.
Biathlon-Weltmeisterschaft verhilft ARD und ZDF zu Top-Quoten
Biathlon liegt derzeit voll im Trend. Immer mehr Deutsche interessieren sich für die Wintersportart. Das kam auch den beiden Sendern ARD und ZDF zu Gute, die die WM in Ruhpolding übertrugen. Die Live-Berichterstattung brachte den Öffentlich-Rechtlichen beste Quoten.
N-TV-Chef Demmel auch gegen Apps von ARD und ZDF
Nach den Verlagen bekommen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF nun auch noch Gegenwind vom privaten Nachrichtensender N-TV. Dessen Chef Hans Demmel äußerte Kritik an den kostenlosen Apps für Smartphones und Tablets der Sender.