Schlagwort: DAB+
Ein Jahr DAB-Plus: Branchenvertreter ziehen ein positives Fazit
Die Unterstützung für Digitalradio wächst und die Verbreitung nimmt zu: Auf einem Forum der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) zogen Branchenvertreter knapp ein Jahr nach der bundesweiten Einführung von Radioprogrammen im DAB-Plus-Standarts ein überwiegend positives Fazit. Trotzdem warte noch viel Arbeit, um den neuen Standard durchzusetzen.
Digitalradio in Bayern: 200 000 Hörer täglich
Auch in Sachen Digitalisierung des Rundfunks geht es in Deutschland voran: Allein in Bayern hören täglich 200 000 Personen Digitalradio.
Funkanalyse Bayern 2012: 7,7 Prozent empfangen Digital Radio
Das Digitale Radio (DAB) erfreut sich in Bayern nicht nur zunehmender Beliebtheit, sondern kann auch seine Reichweite kontinuierlich ausbauen. Wie die Bayrische Landeszentrale für neue Medien in ihrer Funkanalyse Bayern 2012 konstatierte, erreicht DAB bereits 7,7 Prozent der bayrischen Bevölkerung.
UK: Geplanter Ausbau der DAB-Netze stößt auf Kritik
In Großbritannien regt sich Widerstand gegen die von der Regierung, der BBC sowie privaten Radiobetreibern geplante Umstellung auf digitales Radio. Kritiker bemängeln das Fehlen verbindlicher Zusagen sowie offene Fragen bezüglich der Finanzierung.
DAB Plus: Weitere Sendestandorte in Betrieb genommen
Die Verbreitung des neuen Digitalradio-Standards DAB Plus schreitet weiter voran. Nachdem im Mai die Sender Bielefeld und Osnabrück in Betrieb genommen worden, folgen jetzt Baden-Baden, Gießen und Pforzheim.
Baden-Württemberg startet Landesweites Digitalradio
In Baden-Württemberg starten mit dem SWR, Schwarzwald Radio, LiveRadio und BigFM Worldbeats mehrere neue digitale Radioprogramme. Damit können in dem Bundesland mehr als 20 DAB-Plus-Sender landesweit empfangen werden.
Abwrackprämie: 20 Prozent DAB-Plus-Rabatt für „Schrottvideo“
Eine "Abwrackprämie" für alte UKW-Radios haben Hersteller, Radiosender und der Verein Digital Radio Mitteldeutschland ausgelobt. Als Lohn für selbstgedrehte Videos, die das Verschrotten des alten Empfangsgeräts zeigen, winkt ein 20-Prozent-Rabatt für den Kauf eines DAB-Plus-Digitalradios.
Medientreffpunkt: Ist UKW-Radio bis 2017 Geschichte?
"Schalten wir 2017 UKW-Radio ab?" Diese launige Schlussfrage stand am Montag im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion zum Entwicklungsstand der bundesweiten Digitalradio-Plattform auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland.
NRW schreibt Kapazitäten für fünf regionale DAB-Plus-Sender aus
Die nordrhein-westfälische Landesmedienanstalt LfM hat am Montag im Rahmen eines Pilotversuches die Kapazitäten für die Verbreitung von bis zu fünf regionalen Hörfunkangeboten im DAB-Plus-Standard ausgeschrieben.
Trekstor mit 20-Euro-Stick für DVB-T und Digitalradio am Rechner
Das hessische Unternehmen Trekstor bringt mit dem Terres 2 einen preisgünstigen DVB-T-Stick auf den Markt, mit dem sich auch Radioprogramme im neuen Digitalstandard DAB Plus empfangen lassen.