Start Schlagworte Dvb-t

Schlagwort: dvb-t

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: RTL gibt München nur mit DVB-T2 neue Chance

34
RTL hat zwar gerade erst seinen Rücktritt vom geplanten DVB-T-Ausstieg verkündet, doch Zuschauer in München schauen weiter in die Röhre. Denn eine erneute Verbreitung in dem Großraum wird für die Kölner erst dann wieder zur Option, wenn der neue Standard DVB-T2 dort verfügbar wird. Gleiches dürfte wohl auch für Halle/Leipzig und Stuttgart gelten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: RTL bleibt wohl auch in Niedersachsen dabei

38
Nachdem bereits in NRW die Zuweisung der DVB-T-Übertragungskapazitäten für die Mediengruppe RTL verlängert wurde, stehen die Ampeln nun auch in Niedersachsen auf Grün. Die Chancen steigen, dass der von RTL geplante DVB-T-Ausstieg Ende 2014 schon bald endgültig vom Tisch sein könnte.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ZDF erhöht Reichweite über DVB-T

3
Die Sender des ZDF bereichern ab sofort den DVB-T-Senderstandort Waren/Müritz. Der erst im vergangenen Jahr in Betrieb gegangene Sender wird um die Kanäle ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKa erweitert.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Digitale Dividende II eine Farce?

24
Die Digitale Dividende II gilt weiterhin als der größte mögliche Stolperstein für einen Umstieg des terrestrischen Fernsehens auf DVB-T2. Auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland kritisierten die Vertreter der TV-Sender, dass die Mobilfunkanbieter auch selbst gefordert seien, den ihnen zur Verfügung stehenden Frequenzbereich durch ein Abschalten alter Techniken effizient zu nutzen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Grundverschlüsselung: Viel Lärm um nichts

48
Vor fünf Jahren gab die Mediengruppe RTL Deutschland ihre Pläne für eine Verschlüsselung ihrer digital über Antenne verbreiteten Programme bekannt. Der Startschuss fiel in der DVB-T-Region Stuttgart. Polterten Politik und Medienanstalten bei derlei Plänen für Kabel und Satellit noch mächtig los, hielt man beim Stuttgarter DVB-T-Projekt die Füße auffällig still.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Österreich: Vollständiger Wechsel auf DVB-T2 bis 2016?

17
Der Wechsel von DVB-T auf DVB-T2 könnte in Österreich bereits 2016 vollständig abgeschlossen sein. Dies sagte Michael Weber, Marketing-Leiter des Sendenetzbetreibers ORS, anlässlich des anstehenden ersten Geburtstages der Plattform SimplyTV.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

RTL: „Schauen uns im Einzelnen an, wie es mit DVB-T weitergeht“

19
Trotz der Zuweisung von Übertragungskapazitäten durch die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) möchte man bei RTL noch kein endgültiges Bekenntnis zu DVB-T abgeben. Ein Sprecher der Mediengruppe teilte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN mit, dass man sich ganz genau anschauen werde, ob und wo eine terrestrische TV-Verbreitung weiterhin Sinn macht.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Rücktritt vom Rücktritt: RTL sendet bis 2019 über DVB-T

81
Der DVB-T-Ausstieg von RTL ist nun wohl endgültig vom Tisch. In Nordrhein-Westfalen wird die Mediengruppe die terrestrische Verbreitung ihrer Fernsehsender bis Ende 2019 fortsetzen. Eine entsprechende Zuweisung der Übertragungskapazitäten erteilte am Freitag die LfM.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Privatsender noch mindestens bis Ende 2015 in Bayern

0
Die DVB-T-Verbreitung der Privatsender kann in Bayern noch bis mindestens Ende 2015 weitergehen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat eine entsprechende Verlängerung der Sendedauer genehmigt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Nach der Dividende ist vor der Dividende

3
Vor fünf Jahren diskutierte man über die Digitale Dividende, also die Frequenzen, die durch den Umstieg von analoger auf digitaler Terrestrik frei werden. Sie sollten und wurden dem Mobilfunk für drahtlose Breitbandzugänge zugesprochen. Dabei sollte es eigentlich bleiben - eigentlich.

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 4-2025

BLU-RAY MAGAZIN 4/2025: Aufregende Sommertage

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt ab heute am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests