Start Schlagworte Kabel

Schlagwort: kabel

Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Kabelfernsehen: Mehr als jeder Zweite sieht digital fern

18
Die Digitalisierung im deutschen Kabelfernsehen schreitet weiter voran. Erstmals wurde nun die Hürde von 50 Prozent aller Haushalte überschritten, was bedeutet, dass mittlerweile mehr als jeder Zweite via Kabel digital fernsieht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

KDG-Verkauf: Experten rechnen mit langer Prüfung

6
Für den Verkauf von Kabel Deutschland (KDG) an Vodafone wird mit einem langen Prüfverfahren durch das Bundeskartellamt gerechnet, denn bei dieser Fusion geht es nicht nur um den Zusammenschluss von Kabelnetzen. Dem neuen Kabel-DSL-Riesen könnte sogar eine Öffnung seiner Netze für die Angebote Dritter drohen.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

20 Gbit/s: Kabel drückt im Wettlauf mit DSL auf den Turbo

7
Mit der Vectoring-Technologie will die Deutsche Telekom in Sachen Breitbandgeschwindigkeit endlich auch die 100 Mbit/s über DSL anbieten können, die laut Adrian von Hammerstein im Kabel schon Standard sind. Der CEO von Kabel Deutschland (KDG) tritt deswegen noch einmal kräftig aufs Gaspedal und stellt im Kabel für die Zukunft Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s in Aussicht.
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

ZVEI: HDTV-Schub für Satelliten- und Kabelbranche

1
Der ZVEI-Fachverband Satellit & Kabel rechnet für die kommenden Monate wieder mit steigenden Aufträgen für die Unternehmen der Satelliten- und Kabelbranche. Nach dem Boom zur Analogabschaltung war das Auftragsvolumen zuletzt stark zurückgegangen. HDTV und Breitband sorgen jedoch weiterhin für hohe Nachfrage.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ANGA-Präsident: Einspeiseentgelte als Ausgleich für Must Carry

9
Morgen öffnet die ANGA COM ihre Pforten. Auf dem parallel zur Messe stattfindenden Kongress wird es auch um den Streit über die Einspeiseentgelte gehen. Den Standpunkt des Kabelnetzbetreiberverbands Anga verdeutlicht dessen Präsident Thomas Braun.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Kabelnetzbetreiber profitieren am wenigsten vom HEVC-Standard

25
Der neue Videokompressions-Standard HEVC soll in Zukunft die Datenraten für TV-Übertragungen weiter reduzieren. So sollen neben einer höheren Senderanzahl auch Übertragungen in Ultra HD ermöglicht werden. Die Kabelnetzbetreiber sollen davon aber im Vergleich zu IPTV und Satellit jedoch reichlich wenig profitieren können.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Bandbreitentest: Anbieter versprechen zu viel

95
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat zwischen den vermarkteten "bis zu"-Bandbreiten und den tatsächlich realisierten Übertragungsraten erhebliche Unterschiede festegestellt. Insbesondere die DSL-Anbieter kommen schlecht weg. Allerdings ist auch beim Kabelinternet nicht alles Gold, was glänzt.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Analogabschaltung im Kabel: Schweiz hebt Must-Carry-Regel auf

5
In der Schweiz rückt eine Analogabschaltung im TV-Kabel näher. Wie das zuständige Departement mitteilte, sollen die Must-Carry-Regelungen für die analoge Kabelverbreitung von Fernsehsendern spätestens 2015 aufgehoben werden. Bereits jetzt empfängt die überwiegende Mehrheit der Schweizer ihr TV-Signal digital.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Vectoring: Kabel sieht sich gut gerüstet

2
Mit der Vectoring-Technologie will die Deutsche Telekom Bandbreiten bis 100 Mbit/s anbieten und mit den Kabelnetzbetreibern gleichziehen. Ein entsprechender Regulierungsentwurf zum Einsatz von Vectoring steht kurz vor der Verabschiedung. Die Kabelgesellschaften bleiben dennoch gelassen.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

[DF 05/13] Analoges Kabelfernsehen – ein Auslaufmodell?

81
Nachdem das analoge Fernsehen via Satellit hierzulande seit knapp einem Jahr Geschichte ist, stellt sich die Frage, wie es mit der Digitalisierung im Kabelbereich weitergehen soll. Kaum zu glauben: Noch fast die Hälfte der Kabelzuschauer lebt im analogen Zeitalter.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 202504

DIGITAL FERNSEHEN 4/2025: Neue Sender weit und breit

0
Neben den Neuaufschaltungen des Monats widmet sich die aktuelle Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN, die ab sofort am Kiosk und digital verfügbar ist, auch den Neuheiten im Techniksektor.

Neue Tests