Schlagwort: Media Broadcast
Digitalradio: Startangebot mit 13 Sendern steht – letzte Zuschläge
Die privaten Rundfunkanbieter Klassik Radio und Norfom Medien erhalten die letzten freien Übertragungskapazitäten auf der bundesweiten Digital-Radioplattform. Diese Entscheidung gaben die Landesmedienanstalten am Mittwoch bekannt.
DAB Plus: Schlichtung gescheitert – Medienhüter teilen Frequenzen zu
Die Medienhüter nehmen die Vergabe der verbleibenden Kapazitäten für das bundesweite Digitalradio selbst in die Hand. Bei der Schlichtungsrunde mit den Bewerbern konnte keine Einigung über die Aufteilung erzielt werden.
Digitalradio: Aufbau von Sendernetz – 38 Millionen Hörer
Der Rundfunk-Dienstleister Media Broadcast beginnt in Deutschland mit den technischen Vorbereitungen für den Aufbau des Digitalradio-Sendernetzes. In der ersten Ausbaustufe sollen 38 Millionen Hörer über 27 Senderstandorte erreicht werden.
Viva-Gründer plant zwei bundesweite Digitalradios – DAB Plus
Der Medienunternehmer und Viva-Mitbegründer Frank Otto will gemeinsam mit dem Partner NWZ Funk und Fernsehen zwei bundesweite Digitalradios auf Sendung schicken.
Wettbewerb Netzbetrieb
Wenn es um den Betrieb eines Sendernetzes geht, gibt es in Deutschland nur eine Adresse: Media Broadcast. "Da sich fehlender Wettbewerb auch auf die Preisgestaltung der Signalverbreitung negativ auswirkt, ist das für alle Veranstalter, besonders aber für die regionalen, eine starke Belastung", sagt Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM).
DAB-Plus-Verhandlungen: Einigung in Sicht
Die Verhandlungen zwischen den private Radiostationen und dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast über die Finanzierung von DAB Plus scheinen auf einem guten Weg zu sein. Laut Medienberichten könnte schon in den nächsten Tagen eine Einigung erzielt werden.
Satellitendienstleister Media Broadcast berechnet „Sun Outage“
Zweimal jährlich sorgt die Sonne für Störungen beim Satellitenempfang. Der Übertragungsdienstleister Media Broadcast will seinen Kunden den Zeitpunkt der sogenannten "Sun Outage" künftig sekundengenau berechnen.
Digital-Radio: Entscheidung wieder vertagt
Eine Einigung über die Einführung von DAB Plus in Deutschland ist weiter ungewiss. Knackpunkt ist weiter die Finanzierung. Weil sich die Beteiligten immer noch nicht einigen konnten, wurde die Entscheidung auf nächste Woche vertagt.
Keine Einigung in Sicht – DAB Plus vor dem Aus?
Die Frist läuft in dieser Woche aus. Bis zum 21. September sollten sich Rundfunkanbieter und Netzbetreiber Media Broadcast auf eine Finanzierung des Ausbaus auf DAB Plus einigen. Das Geld von den Öffentlich-Rechtlichen fließt erst, wenn das Finanzkonzept steht. Doch das scheint in weiter Ferne.
[DF-Exklusiv] ARD und ZDF mit DVB-T2 ab 2014?
Nach Informationen von DIGITAL FERNSEHEN planen ARD und ZDF ab 2014 den Umstieg der digital-terrestrischen Ausstrahlung auf DVB-T2.