Start Schlagworte Mediatheken

Schlagwort: Mediatheken

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Produzenten sehen Ausdehnung der Mediathekennutzung kritisch

7
In den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen bleiben Sendungen bisher höchsten eine Woche nach Ausstrahlung verfügbar, was sich im neuen Jahr ändern soll. Während die Zuschauer diese Änderung begrüßen, sehen sich die Produzenten durch die Pläne bedroht.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Sommer führt zu Flaute bei Sendermediatheken

5
Der Sommer macht sich auch bei den Mediatheken der Fernsehsender bemerkbar. So greifen im Sommer weniger Menschen auf die Onlineangebote zu als im Winter.
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Aufzeichnen contra Mediathek: Was ist besser?

89
Einst machte uns der Videorekorder unabhängig von fixen Sendezeiten. Mit der Einführung von VHS bot sich uns erstmals die Möglichkeit, TV-Sendungen dann anzusehen, wann wir wollten. Voraussetzung war allerdings, dass wir den Rekorder zuvor selbst einschalteten oder programmierten.
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Ufa-Chef: Entgeltmodell statt kostenloser Mediatheken

21
Auf dem derzeit in Köln stattfindenden Medienforum NRW beklagt Ufa-Chef Wolf Bauer ein massives Ungleichgewicht zwischen Sendern und Produzenten. Die kreative Leistung von Produktionsfirmen müsse entweder mehr gewürdigt oder ihnen mehr Rechte überlassen werden. Kostenlose Mediatheken lehnt er ab.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

WDR-Rundfunkrat will 7-Tage-Regel für Mediatheken kippen

12
Der Rundfunkrat des WDR fordert eine Lockerung der Sieben-Tage-Regel für die Verweildauer von Sendungen in den Mediatheken. Eine starre Regelung sei demnach nicht mehr zeitgemäß.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Mediatheken: 7-Tage-Regel bleibt ein Zankapfel

22
Die 7-Tage-Regel für die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen bleibt weiter ein Streitthema. Während ARD und ZDF diese endlich abschaffen wollen, fürchtet die Filmwirtschaft um ihre Einnahmen. Für den Geschäftsführer des VPRT ist das Ganze dagegen nur eine "Phantomdebatte".
Bild: © Victoria - Fotolia.com

Mediatheken-Quoten: RTL und ProSieben dominieren

6
Die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) stellt ab sofort auch eine Art Quoten-Messung für die Mediatheken-Angebote der großen TV-Sender zur Verfügung. Dabei zeigt sich: RTL und ProSieben sind im Netz besonders erfolgreich. Im Internet werden "Germanys netxt Topmodel" und "Der Bachelor" zu Zuschauerhits.

HbbTV bei codierten Sendern

0
HbbTV vereint das lineare Fernsehen mit der individuellen Welt des Internets. TV-Sender stellen über den Breitbandanschluss begleitende Inhalte zu ihren Programmen zur Verfügung, die man nutzen kann, wann und wie man möchte. Soweit sind die Grundfunktionen des hybriden Fernsehens bereits bekannt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Mediatheken: 7-Tage-Regel auf dem Prüfstand – Tauziehen beginnt

19
Die 7-Tage-Regelung für die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen sorgt bei Nutzern immer wieder für Unverständnis. Derzeit prüft die Politik die Abschaffung der zeitlichen Begrenzung für Inhalte im Netz. Der VPRT als Mutter der 7-Tage-Regel rasselt schon mit den Säbeln.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Kinderkanal soll Sendungen länger online anbieten

3
Um den kleinen Zuschauern das Programm des Kinderkanals möglichst lang anbieten zu können, hat der MDR-Rundfunkrat den Kika nun darin bestärkt, die Formate künftig länger über das Internet zur Verfügung zu stellen. Bisher schöpfe der TV-Sender die gesetzlichen Möglichkeiten nicht voll aus.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests