Start Schlagworte öffentlich-rechtlich

Schlagwort: öffentlich-rechtlich

Logos der Anstalten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks - ARD, ZDF, Deutschlandradio

Große Akzeptanz für ARD, ZDF und Co. – aber mehr Skepsis

7
Laut einer Studie vertraut die Bevölkerung den Öffentlich Rechtlichen im Großen und Ganzen. Doch die Skepsis wächst. Regional gibt es beachtliche Unterschiede.
Logos der Anstalten des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks - ARD, ZDF, Deutschlandradio

Öffentlich-rechtliche Unterhaltung soll sich mehr vom Privatfernsehen abheben

68
Wieviel Unterhaltung soll es im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland künftig geben und ist sie genauso wichtig wie Information?
Channel 4 Logo

Privatisierung von öffentlich-rechtlichem Sender: Empörung über britische Pläne

0
Die britische Kulturministerin Nadine Dorries hat mit ihrer Ankündigung, den öffentlich-rechtlichen Sender Channel 4 privatisieren zu wollen, viel Kritik ausgelöst.
Bild: © ZDF/Corporate Design

ZDF-Fernsehrat: Unterhaltung muss Teil des Sender-Auftrags sein

0
Inmitten der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat der ZDF-Fernsehrat die Bedeutung von Unterhaltung im Programm betont.
BR Fahne Bayerischer Rundfunk; © Bayerischer Rundfunk

BR baut DAB Plus-Netz weiter aus

2
Der Bayerische Rundfunk will weitere DAB Plus-Senderstandorte in Betrieb nehmen und damit den Empfang in betroffenen Regionen verbessern.
MDR Logo

Den Osten verstehen: MDR plant multimediale Schwerpunkte

2
In diesem Jahr setzt der MDR verstärkt auf digitale Angebote und multimediale Kommunikation für eine verständnisvollere Gesellschaft.
ARD und ZDF Logo: obs/ARD ZDF

Haseloff: ARD und ZDF sind immer noch „Westfernsehen“

513
Erst blockiert er die Erhöhung der Rundfunkgebühren, jetzt kritisiert er offen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff findet, dass der Osten dort zu wenig repräsentiert wird.
SWR Doku

SWR schafft eigenen Doku-Bereich

0
Künftig bündelt der SWR seine dokumentarischen Formate in einer eigenständigen Hauptabteilung. Der Fokus liegt jetzt auf der systematischen Produktion von Dokumentationen für alle Zielgruppen. Dadurch will man die ARD-Mediathek stärken.
Tom Buhrow WDR © WDR/Herby Sachs

So viel verdienen die ARD-Intendanten aktuell

59
Seit mehreren Jahren sind die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dazu verpflichtet, die Gehälter und Bezüge ihrer Topverdiener öffentlich zu machen. Die Intendanten der einzelnen Sender schneiden dabei am besten ab – Allerdings hatte die Finanzkommission KEF noch Anfang des Jahres die Gehälter als zu hoch eingestuft.
ARD, Logo; © ARD

ARD sagt Hauptstadttreff 2020 ab

0
Angesichts der diesjährigen allgemeinen Lage keine große Überraschung: Die ARD entschied sich, die alljährlich stattfindende Veranstaltung abzusagen.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests