Start Schlagworte öffentlich-rechtlich

Schlagwort: öffentlich-rechtlich

Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Sparzwang: Auch „Tatort“ leidet unter Kostendruck

28
Immer mehr TV-Produzenten leiden unter dem stetig steigenden Kostendruck. Selbst der ARD-"Tatort" ist als populärste Krimiserie Deutschlands nicht vor sinkenden Budgets gefreit. Eine Entwicklung, die Folgen hat.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ARD/ZDF: Musikindustrie fordert Musiksender statt Jugendkanal

64
Die Öffentlich-Rechtlichen werden in Zukunft einen eigenen Musikkanal betreiben - zumindest, wenn es nach der Musikindustrie geht. Vom Jugendkanal ist die Musikbranche hingegen wenig begeistert: Das Geld sei bei ARD und ZDF in einem TV-Sender für Musik besser investiert.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Auch SPD fordert Gehalt-Transparenz von ARD und ZDF

10
Was verdienen Günther Jauch, Markus Lanz und Co.? Nach Horst Seehofer (CSU) forderte nun auch die Bundestagsabgeordnete Ulla Burchardt (SPD) die Offenlegung aller Einkünfte von Angestellten der öffentlich-rechtlichen Sender.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Medienexperte fordert freiwilliges öffentlich-rechtliches TV

88
Der Medienexperte Hans-Peter Siebenhaar plädiert in seinem Neuen Buch für ein öffentlich-rechtliches Fernsehen auf freiwilliger Basis. Die ab 2013 geltende neue Wohnungsabgabe kritisiert er scharf und wirft der Politik vor, damit ein schwer krankes System bis zum "Sankt-Nimmerleinstag" zu finanzieren.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Jugendkanal von ARD und ZDF: Entscheidung kommt 2013

56
Nach Ansicht der MDR-Intendantin Karola Wille wird eine Entscheidung über den Jugendkanal im nächsten Jahr fallen. Die Diskussionen um den geplanten öffentlich-rechtlichen TV-Sender würden derzeit noch am Anfang stehen.
Bild: Destina - Fotolia.com

Privat-TV mit Rekordumsatz – 63,1 Prozent fließen ins Programm

9
Die Umsätze des privaten Rundfunks in Deutschland sind laut einer aktuellen Branchenstudie im laufenden Jahr um 3,1 Prozent auf ein Rekordniveau von 8,481 Milliarden Euro geklettert. Auch sonst fördert die Untersuchung interessante Zahlen zum öffentlich-rechtlichen und privaten Mediensystem ans Licht.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Kostenpflichtige Mediathek von ARD und ZDF verzögert sich

2
Die kostenpflichtige Vermarktung des Programmarchivs von ARD und ZDF ist ins Stocken geraten. Das Projekt "Germany's Gold" wurde anders als angekündigt bislang nicht zur Prüfung beim Bundeskartellamt eingereicht. Der angekündigte Start zum Jahresende ist damit vom Tisch.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

ZDF-Fernsehrat: „Stars um jeden Preis sind Sache der Privaten“

23
Der Chef der sächsischen Staatskanzlei, Johannes Beermann (CDU), hat zuletzt die Parallelübertragungen von königlichen Hochzeiten und Silvesterkonzerten bei ARD und ZDF als "Schildbürgerstreich" kritisiert. Mit DIGITALFERNSEHEN.de spricht das Mitglied des ZDF-Fernsehrats über drohenden Niveauverfall und potenzielle Gebührenverschwendung.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

Öffentlich-Rechtliche „boykottieren“ DSDS-Gewinner

142
Der diesjährige Gewinner der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" Pietro Lombardi landet in den deutschen Charts auf Platz eins - direkt dahinter die Zweitplatzierte Sarah Engels. In den öffentlich-rechtlichen Radioanstalten werden der RTL-Sternchen jedoch nicht gespielt.
Bild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com

NDR-Intendant will stärker mit Zeitungen kooperieren

0
NDR-Intendant Lutz Marmor hat sich auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland für eine stärkere Kooperation der öffentlich-rechtlichen Sender mit den Zeitungen ausgesprochen.

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests