Schlagwort: orf
Neues ORF-Videoarchiv „Volksgruppen in Österreich“
Seit dem 14. März steht auf der ORF-TVthek das neue zeit- und kulturhistorische Videoarchiv "Volksgruppen in Österreich" zur Verfügung. Insgesamt umfasst es nun 87 Videobeiträge.
ORF schafft festen Sendeplatz für Dokus: „DOKeins“
Österreichische und internationale Dokumentationen bekommen ab 14. März einen wöchentlichen Sendeplatz in "ORF eins".
ORF-Sendeanlage Gaisberg nach Ausfall wieder in Betrieb
Die ORF-Sendeanlage am Gaisberg war am Mittwochnachmittag rund zwei Stunden lang aufgrund eines Stromausfalls außer Betrieb. Schuld ist wohl die extreme Wetterlage.
Der ORF erweitert sein Onlineangebot
Der Österreichische Rundfunk hat heute seinen Online-Services erweitert und optimiert. So wird die "Restart"-Funktion bei Live-Streams der ORF-TVthek ab sofort u. a. auch für alle "Bundesland heute"-Sendungen angeboten.
Personalrochade beim ORF
Oliver Gärtner, Chef vom Dienst bei "Zeit im Bild 1", wird abkommandiert. Er wird sich künftig neuen Aufgaben bei ORF 2 zuwenden.
„Tatort“ aus Wien – Wer hat das Schwarzgeld vom „Dokta“?
Der Pico Bello und sein Spezi werden überfallen. Nun sucht der Jukic einen Mörder, der dem "Dokta" Geld geklaut hat. Der Wiener "Tatort" taucht am Sonntag ein ins dreckige Milieu der Kriminellen. Waschechte Gangster sorgen dabei für wenig Spannung, aber gute Unterhaltung.
Netflix und ORF kooperieren
Der ORF und der Streamingriese Netflix entwickeln eine Serie über den Vater der Psychoanalys Sigmund Freud.
ORF-TVthek-App kommt auf Vorarlberger Smart-TVs
Die Smart-TV-App der ORF-TVthek ist ab sofort auch für Kabelkunden des Anbieters Lampert im österreichischen Vorarlberg verfügbar.
ORF-Mitarbeiter sollen sich online nicht mehr politisch äußern
Neue Regeln für ORF-Mitarbeiter - Postings bei Twitter, Facebook & Co. sind zu großen Teilen tabu. Vor allem politische Äußerungen sind untersagt.
Klassik auf Facebook und Co: ORF will junge Leute anlocken
Mit dem Klassikportal "fidelio" will der Österreichische Rundfunk (ORF) künftig verstärkt junge Leute an klassische Musik heranführen.