Schlagwort: orf
M7: Unabhängige Satelliten-TV-Plattform für Österreich
Der österreichische HDTV-Anbieter HD Austria wird künftig unabhängig von ORF und Sky senden. Zumindest über Satellit, denn das Medienunternehmen M7 bringt die Plattform über Astra in die Haushalte. Dem Start waren zähe Verhandlungen mit dem ORF vorausgegangen.
Fußball, Flüchtlinge, Wahl: ORF-Mediathek mit Rekordabrufen
Flüchtlingsthematik, Wahlberichterstattung und Österreichs Fußball-EM-Qualifikationsspiele bescherten der ORF-Mediathek "TVthek" und den ORF.at-Sites im September eine Rekordzahl an Videoabrufen.
ORF: Radiothek startet zum Jahreswechsel
Nach der Genehmigung durch die österreichische Medienbehörde KommAustria steht die ORF-Radiothek in den Startlöchern. Zum Jahreswechsel will der ORF sie an den Start bringen. Auch für seine Mediathek hat der öffentlich-rechtliche Sender Neuerungen geplant.
ORF-Klassik-Portal in den Startlöchern
Das vor einem Jahr angekündigte Klassik-Portal des ORF nimmt nun konkrete Züge an. Neben Vido-on-Demand-Angeboten soll es einen Streaming- und einen Live-Kanal umfassen.
Teletext als Kunst: „Bleib zuhause!“
Mit dem Teletext kann man mehr, als einfach nur die neusten Informationen nachlesen. Unter strengen Vorgaben lassen sich aus Videotext auch Kunstwerke erschaffen. Das beweist das Internationale Teletext Art Festival, das dieses Jahr unter dem Motto "Bleib zuhause!" steht.
ORF: Chromecast-Funktion in Mediathek nun auch für Android
Der ORF stellt die Inhalte seiner Mediathek auf immer mehr Geräten zur Verfügung. So lässt sich das Angebot der österreichischen Medienanstalt nun auch für iOS-Geräte auf den großen TV-Bildschirm streamen.
Österreich: ORF und Private mit jeweils eigenem Vod-Radioangebot
Österreichs Radiomarkt gerät in Bewegung: Sowohl ORF als auch die privaten Radioveranstalter wollen den Hörern ihre Programme online zur Verfügung stellen - allerdings jeweils mit einem eigenen Portal.
Österreich: Keine Rundfunkgebühr für Internetstreaming
In Österreich hat das Verwaltungsgericht Rundfunkempfang über das Internet nun als nicht-beitragspflichtige Empfangsart klassifiziert. Computer mit Internetanschluss seien keine Rundfunkempfangsgeräte. Der ORF sieht nun Handlungsbedarf beim Gesetzgeber.
ORF: Onlineangebot über Netrange verfügbar
Mehr Inhalte für die österreichischen Smart-TV-Zuschauer: Eine neue App ermöglicht nun über Netrange den einfachen Zugriff auf das Onlineangebot des öffentlich-rechtlichen Senders.
ORF: „DAB Plus soll 50 Millionen Euro kosten“
Langsam laufen in Österreich die Vorkehrungen zur Einführung von DAB Plus an. Doch ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz sprach sich deutlich gegen das neue Digitalradio aus: DAB Plus solle den ORF 50 Millionen Euro kosten. Er halte auch weiterhin an UKW als Übertragungsweg fest.