Schlagwort: prosiebensat.1
Wie Magine TV die Feuertaufe bestehen will
In Schweden bricht Magine TV der Markt weg. Das einst kostenpflichtige Angebot ist nach dem Wegfall des wichtigen Partners TV4 nun kostenlos erhältlich. Doch für den Sprung nach Europa nennt Magine-CEO Mattias Hjelmstedt andere Gründe. Mit Deutschland hat er sich einen für Over-the-top-Dienste (OTT) schwierigen Markt ausgesucht - nicht ganz ohne Grund.
Das HbbTV-Angebot der ProSiebenSat.1-Gruppe
Die Wissens-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Einträge erweitert. In dieser Woche stellen wir Ihnen das HbbTV-Angebot von ProSiebenSat.1 genauer vor. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie testen können, ob Sie "goldene Ohren" haben.
ProSiebenSat.1 nimmt Frank Rosin exklusiv unter Vertrag
Sternekoch Frank Rosin soll künftig offenbar eine größere Rolle bei ProSiebenSat.1 spielen, denn die Privatsendergruppe hat Rosin nun exklusiv unter Vertrag genommen. Neben "Hell's Kittchen" steht auch die zweite Staffel von "The Taste" auf dem Programm, die bereits im Herbst starten soll - und damit ist noch nicht Schluss.
Viewster-Chef: Netflix ab Herbst in Deutschland
Kai Henniges geht davon aus, dass Netflix ab Herbst 2014 auch nach Deutschland kommt. Der Viewster-CEO ist mit seinem Video-on-Demand-Angebot in ganz Europa unterwegs und weiß, warum sich Netflix Zeit gelassen hat und warum es Hulu in Deutschland schwer haben wird.
KKR und Permira: halbe Milliarde Euro an ProSiebenSat.1 verdient
Sieben Jahre nach ihrem Einstieg beim TV-Konzern ProSiebenSat.1 ist für die Finanzinvestoren KKR und Permira der Tag der Abrechnung gekommen.
„The Voice“ bekommt vierte Staffel
Die nächsten Blind Audditions sind gesetzt: Noch während des Finales der aktuellen Staffel von "The Voice of Germany" teilte ProSiebenSat.1 mit, dass die Casting-Show auch 2014 auf Sendung gehen wird. Die Botschaft kam dabei übers Telefon.
Gehen Teleshopper in der digitalen Vielfalt unter?
Die Verschmelzung von Internet und Fernsehen führt zu einer Vielfaltsexplosion an Inhalten. Die Smart-TV-Portale werden immer mehr mit Apps angefüllt. Der EPG zählt mehrere hundert TV-Sender. Wer nicht zu ARD, ZDF, ProSiebenSat.1, RTL oder Sky gehört, findet sich auf den hinteren Rängen wieder - dort, wo niemand hinzappt.
Mundt: Medienfirmen schützen überkommene Geschäftsmodelle
Sowohl Kabelnetzbetreiber als auch TV-Sender sind nicht gut auf das Bundeskartellamt zu sprechen. Nahezu alle jüngeren Vorhaben sind am Veto der Bonner Behörde gescheitert. Kritik wird laut. Die Kartellwächter würden die Dynamik der Märkte nicht erkennen. Im Interview mit DIGITAL INSIDER schlägt Kartellamtspräsident Andreas Mundt zurück.
ProSieben will auch regionale Werbung über DVB-T ausstrahlen
Der Streit um regionalisierte Werbung in den Programmen der ProSiebenSat.1 Media AG ist trotz der Niederlage des Medienkonzerns vor dem Verwaltungsgericht Berlin noch nicht vom Tisch. Abgesehen davon, dass ProSiebenSat.1 in Revision gehen will, beantragen die Unterföhringer Landeslizenzen, um regionale TV-Spots ausstrahlen zu können. Dabei wird auch eine Ausstrahlung über DVB-T geprüft.
Wochenrückblick: Neue Gratis-Phase bei HD Plus, Sky Atlantic SD
Während HD Plus die Gratisphase für sein Angebot verkürzt hat, bringt Sky Deutschland einen SD-Ableger von Sky Atlantic HD an den Start. Bei ProSiebenSat.1 denkt man zudem über einen Sender für Deutschtürken nach. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, verrät Ihnen unser Wochenrückblick.