Schlagwort: RTL
Kommentar: Streit ums Geld lässt Zuschauer außen vor
Auch im zweiten Anlauf hat es Google mit seiner androidbasierten TV-Oberfläche nicht leicht. Nachdem bereits die RTL-Gruppe sich dagegen sträubt, seine Inhalte bei Google TV zur Verfügung zu stellen, feuert nun auch der Axel Springer Verlag gegen den Internet-Riesen. Ist das das Aus für Google TV?
Von „DSDS“ zu Kakerlaken: Ex-Juror geht ins „Dschungelcamp“
Die Betten der nächsten Ausgabe von RTLs "Dschungelcamp" füllen sich weiter: Mit Patrick Nuo stellt sich nun auch ein EX-"DSDS"-Juror den tierischen wie menschlichen Herausforderungen der Show. Neben Nuo sagte auch ein deutscher Schauspieler seine Teilnahme zu.
RTL stellt sich gegen Google TV: Programme werden gesperrt
Mit der Google-TV-Box möchte sich der Internet-Riese auch im Fernsehsegment klar positionieren. Auf Inhalte der RTL Gruppe muss Google dabei aber wohl verzichten, denn das Medienunternehmen will seine Programme für das Angebot nicht zur Verfügung stellen. Bei ProSiebenSat.1 sieht man dem Projekt derweil gelassen entgegen.
Wochenrückblick: Frequenz für Sat.1 Gold, mehr HD bei Unitymedia
Sat.1 Gold soll Sixx auf Transponder 107 des Satelliten Astra 1 ersetzen. In den Kabel-BW-Netzen werden zudem seit dieser Woche zwei weitere HD-Sender verbreitet. Außerdem kritisierten Verbraucherschützer die Grundverschlüsselung in den Kabelnetzen. Diese und andere Nachrichten sorgten in der vergangenen Woche bei DIGITALFERNSEHEN.de für Aufsehen. Was unsere Leser und die Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegte, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
„Dschungelcamp“ 2013 auch bei RTL Nitro
Anfang Januar ist beim Kölner Privatsender RTL wieder Zeit für Ekel-Prüfungen im tiefsten Urwald: das "Dschungelcamp" startet in die nächste Runde. Diesmal sogar gleich auf zwei Sendern, denn die Show wird 2013 auch Teil des Programms von RTL Nitro.
Wochenrückblick: Tagesschau nur 1080i, RTL mit Frequenzwechsel
Die "Tagesschau" wird in ihrem neuen Studio nicht wie angeküdigt in Full HD produziert, sondern nur in 1080i. RTL vollzog unterdessen einen Frequenz-Umzug. Diese und andere Nachrichten sorgten in der vergangenen Woche bei DIGITALFERNSEHEN.de für Aufsehen. Was unsere Leser und die Fachwelt in dieser Woche sonst noch bewegte, lesen Sie in unserem aktuellen Wochenrückblick.
Schrittweiser Frequenzwechsel von RTL-HD-Sendern
Mehrere HD-Sender der RTL-Gruppe werden dauerhaft ihre Frequenz auf Astra 19,2 Grad Ost wechseln. Nachdem die betroffenen Sender seit Anfang November doppelt aufgeschaltet sind, werden diese in den kommenden Wochen schrittweise endgültig auf die neuen Positionen umziehen.
„Monster aus der Tiefe“ – Mann verliert Klage gegen RTL
Die Klage eines Österreichers gegen RTL ist abgewiesen worden. In der Sendung "DSDS" war der 70-jährige im Jahr 2011 als "Monster aus der Teife" bezeichnet worden. Er hatte wegen dieser Verspottung von Dieter Bohlen auf Schadensersatz geklagt - laut Richter sei man jedoch "nicht in Amerika".
RTL: Keine Kritik an ProSiebenSat.1 für regionalisierte Werbung
RTL fühlt sich durch einen am gestrigen Donnerstag vom "Evangelischen Pressedienst" veröffentlichten Beitrag zum Thema "Regionalisierte Werbung bei ProSiebenSat.1" nicht korrekt interpretiert. So hätten der Leiter der Medienpolitik, Tobias Schmid, und seine Stellvertreterin Petra Gerlach nicht den Konkurrenten kritisieren wollen, sondern vielmehr die Medienregulierung.
Regionale Werbung: RTL kritisiert ProSiebenSat.1
RTL hat die Pläne um die Schaltung von regionaler Werbung durch ProSiebenSat.1 scharf kritisiert. ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins würden mit diesem Schritt den Status eines Vollprogramms aufgeben und ein "durch und durch kommerzielles, gewinnorientiertes Programm" werden.