Schlagwort: Rundfunkbeitrag
Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. – 84 Millionen fehlen
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten von ARD, ZDF, Arte und Deutschlandradio haben am heutigen Dienstag (30. April 2013) ihre Finanzplanung bis Ende 2016 bei der KEF angemeldet. Demnach ergibt sich trotz Sparmaßnahmen ein Fehlbetrag von 84 Millionen Euro. Unklar ist allerdings, ob für den Ausgleich eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags nötig ist.
Kläger gegen Rundfunkbeitrag muss erste Schlappe hinnehmen
Erster Rückschlag für den GEZ-Kläger Ermano Geuer, der das neue Finanzierungsmodell von ARD und ZDF kippen will. Seinen Eilantrag, den einmaligen Datenabgleich zur Erhebung der Rundfunkgebühr auszusetzen, lehnte das Gericht ab.
GEZ-Nachfolger: Beitragsservice warnt vor gefälschten Rechnungen
Wer in diesen Tagen eine Zahlungsaufforderung für den neuen Rundfunkbeitrag im Briefkasten hat, sollte einen genaueren Blick auf das Schreiben werfen. Denn der Beitragsservice warnt derzeit vor gefälschten Rechnungen.
NDR-Mitarbeiterin: Rundfunkbeitrag ist verfassungswidrig
Der neue Rundfunkbeitrag steht wieder einmal unter Beschuss - diesmal sogar von öffentlich-rechtlicher Seite. Eine NDR-Mitarbeiterin aus der Hauptabteilung Finanzen kam im Rahmen ihrer Doktorarbeit zu dem Schluss, dass der Beitrag eine Steuer und verfassungswidrig sei.
Rundfunkbeitrag: Petition ruft zu Massenprotesten auf
Der Unmut über den neuen Rundfunkbeitrag nimmt neue Formen an: Eine Internet-Petition ruft nun unter dem Slogan "Keine Zwangsfinanzierung von Medienkonzernen" zu Massenprotesten in zahlreichen deutschen Städten auf, um das Parlament zum Handeln zu bewegen.
WDR: Keine Rückkehr zur alten Rundfunkgebühr
Der Rundfunkrat des WDR hat die seit Januar 2013 gültige, neue Rundfunkgebühr verteidigt und eine Rückkehr zum alten Gebührenmodell ausgeschlossen. An möglichen Umwuchten bei gesetzlichen Grundlage der neuen Gebühr solle jedoch schnellstmöglich gearbeitet werden.
Rundfunkbeitrag: Rechenmeister Adam Ries soll Gebühren zahlen
Der deutsche Altmeister der Mathematik, Adam Ries, wurde zum wiederholten Mal zum Zahlen des Rundfunkbeitrags aufgefordert. Das kuriose daran: der Rechenkünstler ist bereits seit über 450 Jahren tot.
Hintergrund: Datenabgleich für den neuen Rundfunkbeitrag
Bei dem neuen Rundfunkbeitrag ist jeder Haushalt zur Zahlung verpflichtet. Ein riesiger Datenabgleich soll bis Ende 2014 nach und nach klären, für welche Wohnung bereits ein Rundfunkbeitrag bezahlt wird und wer sich noch anmelden muss.
Rundfunkbeitrag-Experte: Machen keine Vorratsdatenspeicherung
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio, die frühere GEZ, beginnt diesen Monat mit dem Datenabgleich für den neuen Rundfunkbeitrag. Die Adressen bisheriger Beitragszahler werden einmalig mit den Daten der Meldeämter verglichen.
Beitragsservice: „Wir haben zehn bis 15 Mal mehr Anrufe“
Mit der Reform des alten Gebührenmodells hat sich für Millionen Bundesbürger etwas geändert. Beim Beitragsservice in Köln glühen seit Monaten die Leitungen. "Wir hatten Spitzenwerte von fast 400 000 Anrufversuchen am Tag", sagt Geschäftsführer Stefan Wolf.