Schlagwort: rundfunkrat
WDR-Rundfunkrat: Ausbau des Beschwerdemanagements
Wie soll künftig mit Beschwerden über das WDR-Programm umgegangen werden? Der WDR-Fernsehrat möchte sein Beschwerdemanagement verbessern und hat dazu nun Vorschläge eingereicht.
MDR-Rundfunkrat will Transparenz wagen
Der Rundfunkrat des MDR will seine Arbeit künftig transparenter gestalten. Dafür soll das Informationsangebot auf der eigenen Website ausgebaut werden. Vollständige Öffentlichkeit ist zunächst jedoch nicht vorgesehen.
„Tagesthemen“-Chef Hinrichs wird Informationsdirektor des BR
Thomas Hinrichs wird auf Beschluss des Rundfunkrats neuer Informationsdirektor des BR. Im kommenden April wird der "Tagesthemen"-Chef dann seinen neuen Posten antreten. Zudem wurde auch ein neuer Hörfunkdirektor ernannt.
Neue Vorsitzende des MDR-Rundfunkrates gewählt
Der MDR-Rundfunkrat hat eine neue Vorsitzende. Die Professorin für Medieninformatik und Software-Engineering Gabriele Schade wird ihr neues Amt Anfang Dezember antreten.
SWR-Rundfunkrat zukünftig ohne Landesregierungen
Am heutigen Dienstag ist der Entwurf für den neuen SWR-Staatsvertrag vorgestellt worden. Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz werden sich demnach zukünftig aus dem Rundfunkrat des Südwestrundfunks zurückziehen. Der Programmauftrag des SWR soll zudem präzisiert werden.
Auch MDR-Rundfunkrat kritisiert die ARD-Talkformate
Nach WDR und NDR äußert sich nun mit dem Mitteldeutschen Rundfunk die dritte große Landesrundfunkanstalt kritisch zu den Talkshows der ARD. Der Rundfunkrat des MDR kritisiert vor allem die Häufung der Formate und die inhaltliche Ähnlichkeit untereinander.
MDR Rundfunkrat: Forderung nach Jugendkanal der ARD
Der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) hat auf seiner Sitzung am heutigen Mittwoch für den Aufbau eines trimedialen Jugendkanals des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ausgesprochen. Sollte für dieses Vorhaben keine Kooperation mit dem ZDF zu Stande kommen, müsse die ARD in dieser Sache einen Alleingang wagen.
Neuer Programmausschuss des NDR wählt Vorsitz
In Hamburg ist am heutigen Dienstag (10. Juli 2012) erstmal der neue Programmausschuss des NDR-Rundfunkrates zusammengekommen. Dabei wurde Koralia Sekler zur neuen Vorsitzenden gewählt.
NDR-Rundfunkrat kritisiert ARD-Talks – zu „unpolitisch“ geworden
Die Talkshows bleiben das große Problemfeld der ARD. Nachdem im April der WDR-Rundfunkrat bereits den Rotstift ansetzen wollte, äußerte nun auch der Rundfunkrat des NDR Kritik: die Talks müssten wieder politischer und weniger prominent werden.
NDR-Rundfunkrat stimmt Fußball-Verträgen zu
Der Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks hat dem Erwerb der Fußball-Bundesliga-Rechte bis zum Ende der Saison 2016/17 durch die ARD zugestimmt. Außerdem begrüßte der Rat in seiner Sitzung die Umbenennung des Nachrichtenkanals Eins Extra in Tagesschau24.