Schlagwort: schweiz
Studie: Schweizer Internetuser nutzen überwiegend Videoportale
Dreiviertel aller Schweizer nutzen das Internet. Dabei steht der Aufruf von Videoportalseiten noch vor den Musikabrufdiensten sowie Radio- und Fernsehstreams. Die meisten Schweizer nutzen die Internetangebote in den eigenen vier Wänden.
Schweiz: Auseinandersetzung um Online-Werbung dauert an
In der Schweiz streiten sich derzeit die Verlegerverbände mit der Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR darüber, ob die SRG künftig Werbung im Internet veröffentlichen darf. Ein gemeinsames Treffen sollte am Mittwoch eine Lösung herbeiführen - ohne Ergebnis.
Channel Managerin von MTV Schweiz kündigt Job
Jubaira Bachmann, die Channel Managerin des Musiksenders MTV Schweiz, verlässt diesen und wird zukünftig ihr Geld als selbstständige Marketingberaterin verdienen.
Tele Ostschweiz erhält Lizenz für Regionalfernsehen
Zuwachs für lokale Programminhalte: Die Schweizer Medienbehörde UVEK hat die Konzession für ein Regionalfernsehen in der Ostschweiz an die Tele Ostschweiz und ihr Programm TVO vergeben.
Schweiz: SRG SSR sichert sich hochkarätige Sport-TV-Rechte
Die Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR hat sich für die nächsten Jahre die Sport-TV-Rechte an zahlreichen nationalen und internationalen Großereignissen gesichert. Zuschauer dürfen sich unter anderem auf Fußball der Super League, Olympia und hochkarätiges Tennis freuen.
Keine UKW-Frequenzen: Schweiz setzt auf Digitalisierung
Der Bundesrat der Schweiz hat beschlossen keine neuen UKW-Frequenzen zu vergeben. Neue Sender sollen stattdessen auf digitalen Plattformen zugelassen werden.
Schweizer Fernsehen testet vier neue HDTV-Sender auf Hot Bird
Das Schweizer Fernsehen hat am Dienstag überraschend mit Testausstrahlungen für seine ab Februar 2012 über Eutelsat Hot Bird (13 Grad Ost) verbreiteten HDTV-Ableger der Sender SF 1, SF zwei, TSR1 und TSR2 begonnen.
Schweizer Radio- und TV-Gesellschaft mit neuem Präsidenten
Raymond Loretan ist von der Delegiertenversammlung (DV) zum neuen Präsidenten der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR gewählt worden. Er wird ab 1. Dezember die Nachfolge des zurückgetretenen SRG-Chefs Jean-Bernard Münch antreten.
Schweiz: Mehr als eine Million Haushalte mit digitalem Kabel-TV
Die Zahl der Schweizer Haushalte, die digitales Kabelfernsehen nutzen, hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Mitte September wurde die Millionengrenze überschritten. 90 Prozent der Kabelnetze bestehen aus Glasfasern.
TV-Gebühren: Schweizer Haushalte sollen generell zahlen
Mit Ausnahme von kleinen Unternehmen sollen alle Schweizer Haushalte Rundfunkgebühren zahlen. Dabei spiele es keine Rolle, ob die einzelnen Haushalte ein Radio oder Fernsehgerät besitzen.