Schlagwort: Telekom
Vectoring: Verdient Telekom an Übergangslösung mehr Geld?
Zügig will die Deutsche Telekom ihre Vectoring-Technologie einführen, um bis zum Jahr 2018 bis zu 100 MBit/s Bandbreite möglichst in ganz Deutschland einzuführen. Dabei handelt es sich bei dieser Technologie nach Meinung von Experten ohnehin um nicht mehr als eine Übergangslösung.
Die Woche: Neue Sender bei Unitymedia und Sky
Unitymedia speist mit Sony Entertainment TV einen neuen Seriensender in sein Netz ein, Sky schaltet den HD-Ableger von Sky Sport Austria auf und Experten befürchten einen strategischen Fehler bei der Telekom. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Telekom kann Internetbedarf in ICEs nicht decken
Schnelle LTE-Anbindung in den ICEs der Deutschen Bahn - und dennoch schlechtes oder gar kein Internet: Die für den LTE-Ausbau bei der Bahn verantwortliche Telekom gesteht nun ein, den Internetbedarf nicht decken zu können. Schnellere Verbindungen sind schon für Herbst geplant.
Telekom: Glasfaser verhilft Telekom zu Kundenzuwachs
Die Telekom konnte ihren Gewinn auch im zweiten Quartal 2015 steigern. Durch Investitionen in das Glasfasernetz konnte der Konzern in diesem Segment neue Kunden gewinnen. Den größten Anteil machen aber auch weiterhin die Mobilfunknutzer aus.
Wechselt Familie Heins am Ende auf Glasfaser?
Die Deutsche Telekom will mit eingesetzter Vectoring-Technologie das Internet auf bis zu 100 MBit/s bis 2018 beschleunigen und wendet sich damit gegen die Bestrebungen der Wettbewerber, Glasfaser bis in jeden Haushalt zu legen und damit schon heute Bandbreiten bis 500 MBit/s zu erzeugen. Experten befürchten einen strategischen Fehler der Telekom.
Telekom: Durch Vectoring bis zu 100 MBit/s möglich
Allen Unkenrufen zum Trotze sind immerhin bis zu 100 MBit/s in einzelnen deutschen Gebieten schon heute mit einem Anschluss bei der Telekom möglich. Nun können auch weitere Vectoring-Ausbau-Gebiete mit diesen Breitbandgeschwindigkeiten durchstarten.
„Größter Netzausbau der Unternehmensgeschichte von T-Mobile“
Seit Anfang Juni 2015 sind auf der Netzabdeckungskarte von T-Mobile in Österreich die LTE-Ausbaupläne für Kunden transparent ersichtlich. Nun geht T-Mobile einen Schritt weiter und lässt Ergebnisse von individuellen Speedtests seiner Kunden in die Netzabdeckungskarte unter www.t-mobile.at/netz einfließen.
Telekom Entertain: Update für TV-Receiver behebt Störungen
Bild- und Tonstörungen sorgen für Frust. Das neue Update für Telekom-Entertain-Kunden soll diese Schwankungen beheben und wieder für ein angenehmes TV-Erlebnis sorgen.
Vodafone und Telekom Gewinner der Frequenzauktion
Die mit Spannung erwartete Frequenzauktion ist am Freitag mit einem Ergebnis von knapp 5,1 Milliarden Euro zu Ende gegangen. Die meisten Frequenzen ersteigerten dabei Vodafone und die Telekom, dennoch zeigten sich alle Teilnehmer zufrieden.
Deutsche Telekom ersteigert Frequenzen
Mehr Breitband durch Mobilfunk? Telekom Deutschland-Chef Niek-Jan van Damme spricht davon, jetzt noch mehr breitbandiges Internet auf dem Land zu ermöglichen.