„Deutschlands dümmster Promi“ bricht in Woche 3 wieder ein

0
162
Deutschlands dümmster Promi
Foto: Joyn / Willi Weber

Auch „Crash Games“ empfiehlt sich bei ProSieben für eine schnelle Absetzung. Vox war derweil mit „Die Höhle der Löwen“ erfolgreich, auch Sat.1 darf mit einem weiteren „Check“ zufrieden sein.

Kein Erfolg ist der neue Unterhaltungsmontag von ProSieben. Die Boulevardpresse springt wegen der Teilnahme von Politiker-Kindern zwar immens auf „Deutschlands dümmster Promi“ auf, hat aber offenbar keinen guten Riecher, was die Menschen wirklich interessiert. Die ProSieben-Show brach in dieser Woche ab 20:15 Uhr ein, holte mit nur noch 4,8 Prozent und somit den bis dato niedrigsten Wert der Staffel (14-49). Nach schwachem Start hatte sich die Show in der Vorwoche auf passable 7,6 Prozent gesteigert, dieses Ergebnis nun aber nicht bestätigt. Kontinuierlich zu schwach präsentieren sich die neuen „Crash Games“, die ProSieben montags um 21:20 Uhr sendet. Mit 2,9 Prozent lag die neue Folge vom Montag meilenweit unter dem eigenen Senderschnitt.

Besser lief es für Sat.1: Ab 20:15 Uhr ging es hier um Lieferdienste DHL oder Hermes in einem neuen „Sat.1 Check“. 8,8 Prozent der Umworbenen schauten zu, eine nachfolgende „Spiegel TV Reportage“ sicherte sich in der klassischen Zielgruppe noch 7,3 Prozent. 0,91 und 0,39 Millionen Personen ab drei Jahren sahen die beiden Formate im linearen Fernsehen. Bei Vox räumte derweil „Die Höhle der Löwen“ ab. Die Gründershow war über weite Strecken der Primetime sogar Marktführer in der Zielgruppe. Die gezeigte Folge erreichte 11,3 Prozent der Umworbenen und somit ein starkes Ergebnis. Noch stärker unterwegs war die Episode der Vorwoche, über die an dieser Stelle berichtet wurde.

Perfekter Tag für RTLUp

In dieser Woche nun kam die Vox-Sendung im Schnitt auf 1,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit einem Tagesmarktanteil in Höhe von 8,6 Prozent war Vox dann am Montag auch das zweitstärkste Programm bei den klassisch Umworbenen hinter RTL. Sat.1 kam auf passable 7,2 Prozent, ProSieben erlebte mit 4,6 Prozent einen richtig schlechten Tag und lag sogar nur fünf Zehntel vor RTLUp, das mit 4,1 Prozent auch dank seiner nachmittäglichen Gerichtssendungen so richtig aufdrehte und stärkster kleiner Sender war.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 15.09.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum