Fußball-TV in Frankreich: DAZN vor Ausstieg, Liga mit neuem Plan

0
503
DAZN Logo Fußball-Rasen

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird Streamer DAZN in der nächsten Saison kein direkter Ligue1-Übertragungspartner mehr sein.

Im Fußball-TV-Streit rund um die französische Liga Ligue1 zeichnet sich eine Einigung ab. Der Streamingdienst DAZN, der derzeit acht von neun Matches pro Spieltag überträgt, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Ende der Saison 24/25 aussteigen. Dafür gebe es, wie es heißt, entsprechende Exit-Optionen in den Verträgen. Eine entsprechende Ausstiegsoption hat DAZN in Frankreich auch bestätigt. Französischen Medienberichten zufolge zahlt DAZN 100 Millionen Euro Entschädigung; offen seien zudem auch noch Zahlungen für die Übertragungen der laufenden Saison. Hier ist die Rede von zwei Mal rund 70 Millionen Euro.

Kommt jetzt der eigene Ligue1-Sender?

Die Liga will nach dem Ende der Zusammenarbeit mit DAZN nun ganz offenbar einen eigenen Ligasender starten. Eine andere Möglichkeit hat die Ligue1 wohl auch nicht mehr, denn mit dem langjährigen Partner Canal+ hatte man sich ebenfalls verkracht. Canal+ hatte sich nach juristischen Auseinandersetzungen zurückgezogen. BeIn Sports hatte zuletzt die Rechte an einem Spiel pro Spieltag erworben.

Nach nur einem Jahr der Partnerschaft mit DAZN würden die Rechte somit wieder frei – offen ist, ob die Ligue1 im Sommer nun eine neue Ausschreibung anstrebt – aufgrund der Lage dürften dann keine allzu hohen Gebote zu erwarten sein. Und so kommt der Ligakanal wieder ins Spiel. DAZN soll laut französischen Medienberichten bereit sein, die Liga bei der Einführung eines solchen Kanals sogar (u.a. auch finanziell) zu unterstützen. Die Rede ist von einem Invest im Bereich von 100 Millionen. Letztlich könnte es dann so aussehen, dass der neue Ligakanal auch auf der DAZN-Plattform angeboten wird.

Ligasender – großes Risiko für die französischen Klubs

Für DAZN wäre das gut, denn dann hätte die Plattform weniger Risiko. Aktuell beklagt man ja, dass es zu viel illegales Streaming gibt – und das Kundinnen und Kunden kostet. Genau das würde später aber auch die Ligue1 merken – denn bei Ligasendern kommt bei den Vereinen nur noch das an, was der Markt wirklich hergibt. So scheint es also, als würde die Ligue1 schweren Zeiten entgegen gehen. Experten bemänegeln schon lange, dass sie sich sportlich in der Abwärtsspirale befindet, was auch daran liegt, dass die Spiele abseits einiger weniger Leuchttürme (wie Paris) eher unattraktiv sind.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • DAZN Logo Rasen: © DAZN
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum