
Der Talk mit Louis Klamroth muss einem anderen Programm weichen.
20 Folgen von „Hart aber fair“ hat Das Erste für 2025 bestellt – eine dieser 20 Folgen hätte am kommenden Montag, 5. Mai um 21 Uhr ausgestrahlt werden sollen. Dazu kommt es nun aber nicht. Das Erste hat das Programm für den kommenden Montag geändert – „Hart aber fair“ taucht in den Planungen nicht mehr auf. Stattdessen zeigt Das Erste zwischen 21 und 22:15 Uhr den großen Zapfenstreich für den scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Zeremonie wird auf dem Paradeplatz des Verteidigungsministeriums in Berlin durchgeführt. Zur Tradition gehört auch, dass sich der zu Ehrende drei Musikstücke wünschen darf, die das Stabsmusikkorps der Bundeswehr aufführt. Noch ist nicht bekannt, ob Olaf Scholz wie seine Vorgängerin im Amt auch Popmusik ausgewählt hat.
Markus Preiß, der Leiter des ARD-Hauptstadtstudios, wird die 75 Minuten lange Sendung kommentieren. Major Michael Gutzeit vom Zentrum für Militärgeschichte der Bundeswehr soll mit seinen Einordnungen unterstützen. Am Dienstag, 6. Mai, wird dann Friedrich Merz im Bundestag vermutlich zum nächsten Bundeskanzler ernannt. Bis dato hat nur Phoenix schon mitgeteilt, live zu übertragen. Ob die Bilder aus dem Bundestag dann im Ersten oder im Zweiten laufen, ist aktuell noch nicht übermittelt. In der Regel ist es bei solchen Ereignissen einer der Sender, der umfangreich live berichtet. Vermutlich am Freitag dürfte feststehen, ob das in diesem Fall Das Erste oder doch das ZDF ist.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Hart aber fair – neues Studio: WDR