
Die 15 Minuten lange Sendung lief am Montag erstmals direkt nach der „Tagesschau“ – und widmete sich Trumps Russland/Ukraine-Politik.
Eine „Tagesschau“-Verlängerung auf 30 Minuten ist inzwischen mit Blick auf Das Erste Deutsche Fernsehen vom Tisch. Bei Tagesschau24 wird es in den kommenden Wochen montags um 20:15 Uhr aber eine „Tagesschau“-Verlängerung geben, eine Viertelstunde lang ab 20:15 Uhr unter dem Namen „Tagesschau24 Topthema“ – die erste Sendung befasste sich am Montag nun mit der Russland/Ukraine-Politik der USA. Doch bei den Jüngeren war das Programm kaum gefragt. Die Sendung sicherte sich nur 0,1 Prozent Marktanteil. Gemessen wurden 0,002 Millionen Zusehende. Insgesamt schauten rund 130.000 Personen zu, immerhin etwas mehr als bei der „Tagesschau“ zuvor. Diese sahen ab 20 Uhr beim Spartensender rund 120.000 Menschen. Bei den 14- bis 49-Jährigen verbuchte die Traditionssendung allerdings 0,9 Prozent Marktanteil.
Im Ersten kam die „Tagesschau“ übrigens auf 5,01 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer und damit verbunden 23,9 Prozent. Der Film „Wunderschön“ kam danach im Schnitt auf 3,19 Millionen. Starke Quoten sicherte sich am späten Abend auch „Maischberger“: Ihr Talk erreichte insgesamt 15,2 Prozent Marktanteil – 1,56 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten im Schnitt zu. Am Dienstag läuft nun die letzte „Maischberger“-Folge vor einer dann rund zweimonatigen Sommerpause.
Wieder starke Frankreich-Rundfahrt
Erneut stark war auch die nachmittägliche „Tour de France“-Übertragung im Ersten. 1,3 Millionen Menschen schalteten im Ersten ein – somit sicherte sich die ARD 15,2 Prozent im Gesamtmarkt und ebenfalls starke 15 Prozent beim Publikum zwischen 14 und 49 Jahren.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 14.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Tagesschau-Logo: © NDR