IFA: JVC zeigt Full-HD-TV mit 100 Hz Clear Motion Drive II
Berlin - JVC zeigt auf der Internationalen Funkausstellung zum ersten Mal Full-HD-fähige LCD-TVs mit dem Clear Motion Drive II System zur Unterdrückung von Bewegungsunschärfen.
IFA: Pioneer mit Neuheiten fürs Heimkino
Pioneer stellt auf der IFA neben einem um DTS HD und Dolby True HD erweiterten Blu-ray-Player auch ein neues Flaggschiff seiner DVD-Player-Palette vor.
Fernbedienbarer Wandhalter für Flachbildschirme
Eindhoven, Niederlande - Der fernbedienbare Flachbildschirmhalter von Vogel's erlaubt eine stufenlose Ausrichtung des Fernsehers in den gewünschten Blickwinkel.
T-Com startet Pilotprojekt zu interaktivem TV
Cheseaux, Schweiz – Die T-Com Innovationsgesellschaft, ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom, startet in Potsdam ein Pilotprojekt zu interaktivem Fernsehen.
Microsoft bietet HD-DVD-Laufwerk günstiger an
München - Erst Mitte August hat der Elektronikkonzern die Preise für die Spielekonsole Xbox 360 in Europa gesenkt.
Telekom bastelt an interaktiven IPTV-Anwendungen
Berlin - Im Rahmen der IFA stellt die Deutsche Telekom nicht nur ihr IPTV-Angebot T-Home Entertain, sondern auch inteaktive Anwendungen vor, mit denen T-Home-Receiver in den nächsten Jahren ausgestattet werden könnten.
IFA: Scott DVD-Player mit DVB-T-Tuner
Trier – Die junge Unterhaltungselektronikmarke Scott stellt neben anderen Neuheiten auch den mobilen DVD-Player Scott DTX i770 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin (31.August-5.September 2007) vor.
Vogel’s präsentiert Universal-Kabelkanal Hide-a-Wire
Eindhoven, Niederlande - Vogel's, Hersteller von Haltungslösungen für Audio- und Video-Geräte, bringt eine universale Kabelabdeckung auf den Markt.
Fujitsu Siemens setzt auf einfache Bedienbarkeit
München - Mit einem neuen Serviceportal will der Computerhersteller Futjitsu Siemens Privatkunden künftig Dienstleistungen noch einfacher per Internet zur Verfügung stellen.
ZDF weist Kritik von Sonychef Gerdes zurück
Mainz - ZDF-Sprecher Alexander Stock wies in Berlin die Kritik des Geschäftsführers von Sony Deutschland, Manfred Gerdes, an ARD und ZDF zurück.