MABB gegen exklusive DVB-H-Frequenzvergabe an MFD
Berlin/Brandburg - "Die alleinige Zuweisung des wertvollen Frequenzspektrums im Bereich Rundfunk an Plattformen ohne Beziehung zum Endkunden wie beim Digital Multimedia Broadcasting (DMB)" wolle man nicht forcieren.
DLM: DVB-H-Start am liebsten noch in diesem Jahr
Hannover - Die ersten DVB-H-Angebote könnten nach Angaben der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) bereits 2007 ausgestrahlt werden - und damit ein paar Monate früher, als zunächst berichtet.
VPRT begrüßt Schritte zur DVB-H-Einführung
Berlin - Die Anmeldung des Frequenzbedarfes für DVB-H durch die Länder trifft beim Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) auf vollste Unterstützung.
Handyfernsehen im DVB-H-Standard Anfang 2008
Stuttgart - Ein länderübergreifendes Erprobungsprojekt für das Handyfernsehen ausgeschrieben hat die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK).
Bibel TV kommt ab März via DVB-T nach Hamburg
Hamburg - Der Termin für die Ausstrahlung von Bibel TV über DVB-T steht nun fest: Ab 5. März 2007 wird der Kanal auf dem Hamburger DVB-T-Kanal 46 ausgestrahlt.
Im DF-Test: DVB-T-Recorder für lange TV-Abende
Leipzig - Zwei DVB-T-Receiver, der Connectivitiy CX-CI 604 T und der Siemens Gigaset M451 T, mussten vor den kritischen Augen unseren Testern in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN 03/2007 nachweisen, was sie wirklich können.
SLM: Leipziger DVB-T-Projekt wäre deutschlandweit „eine Perle“
Leipzig - Um zu beweisen, dass der Umstieg auf digitale Verbreitung auch für lokale Privatsender machbar ist, setzt die Sächsische Landesmedienanstalten für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) vor allem auf das "Leipzig Fernsehen".
SLM berichtigt LVZ-Aussagen zum Leipziger DVB-T-Projekt
Leipzig - Viel billiger als von der "Leipziger Volkszeitung" berichtet soll der Aufbau des DVB-T-Netzes in Leipzig werden: Die fünf Gleichstromantennen sollen laut Angaben der sächsischen Medienwächter pro Standort nicht teurer als 150 000 Euro sein.
SLM: T-Systems ist für privaten Sender zu teuer
Leipzig - Die Planungen bestätigt, in der Sachsenmetropole ein lokales DVB-T-Bouquet aufbauen zu wollen, hat der Geschäftsführer der Sächsischen Landesmedienanstalten für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Martin Deitenbeck.
Im DF-Test: DVB-T-Recorder für lange TV-Abende
Leipzig - Zwei DVB-T-Receiver, der Connectivitiy CX-CI 604 T und der Siemens Gigaset M451 T, mussten vor den kritischen Augen unseren Testern in der aktuellen DIGITAL FERNSEHEN 03/2007 nachweisen, was sie wirklich können.