Start von DVB-T in Österreich verschoben
Wien- Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Österreich wird nicht wie geplant im Rahmen der Österreichischen Medientage am 27. September starten, sondern einen Monat später.
Fernsehen über DVB-T in Europa
Dank dem digitalen Antennenfernsehen sind Sonnenbaden am Strand und Relaxen vor der Mattscheibe keine unvereinbaren Gegensätze mehr.
Leipzig: Umbauarbeiten für DVB-T-Kanal 9
Leipzig - Der DVB-T-Kanal, der den Raum Leipzig mit dem MDR Fernsehen, dem RBB, WDR und BR versorgt, soll künftig in einigen Gebieten besser zu empfangen sein.
Analoge Abschaltung im Stuttgarter Raum
Wie der SWR mitteilte, wird die Abschaltung vom 10. bis zum 24. Juli erfolgen. Danach wird Fernsehen über Antenne nur noch via dem digitalen Fernsehstandard DVB-T möglich sein.
DVB startet zweiten Aufruf für MHP-Patentinhaber
Genf - Das DVB (Digital Video Broadcasting) Projektbüro hat seinen Aufruf nach Inhabern von gewerblichen Schutz- und Urheberrechten erneuert, die eventuell für die MHP-Spezifikationen relevant sein könnten.
Brasilien entscheidet sich gegen DVB-T
Nach jahrelangem zähen Ringen hat sich Brasilien nicht für den europäischen DVB-T-Standard (Digital Video Broadcasting-Terrestrial), sondern den konkurrierenden japanischen ISDB-T-Standard entschieden.
ORS: DVB-T sichert mediale Grundversorgung
Wien - Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der Österreichischen Rundfunksender GmbH und Co KG (ORS) nimmt zu Aussagen von Multimedia Austria - UPC in einer Pressekonferenz von heute Morgen Stellung.
Hintze: DVB-T ist „überteuertes Minderheitenprogramm“
Wien - Kritik am Digitalen Antennenfernsehen (DVB-T), das kommenden Herbst in Österreich starten soll, übte heute Multimedia Austria-Präsident und Vorsitzender der Geschäftsführung der UPC Austria, Thomas Hintze.
Digitales Antennenfernsehen erobert Deutschland
Seit dem Start im Jahr 2003 in Berlin können inzwischen fast 50 Millionen Menschen in Deutschland das digitale Antennenfernsehen empfangen.
Umfrage: Fast jeder Dritte an DVB-T interessiert
Hamburg - DVB-T ist weiter auf dem Vormarsch, wie eine gestern bundesweit durchgeführte repräsentative NDR Umfrage belegt.